10 Podcasts, die Sozialunternehmer hören sollten

Hier gibt’s was auf die Ohren! Podcasts sind derzeit in aller Munde. Kein Wunder, denn die Vielfalt an informativen, spannenden und lehrreichen Beiträgen ist riesig. Auch für soziale Gründer und Führungskräfte in der Sozialwirtschaft gibt es Podcasts, die durchaus hörenswert sind.

1    Helden & Visionäre

Wie funktioniert Crowdfunding? Wie mache ich mein Social Startup bekannter? Und wie verwandle ich meine Idee von einer besseren Welt in einen Businessplan? Im Podcast „Helden & Visionäre“ spricht Georg Staebner mit Sozialunternehmern über ihre Erfahrungen und gibt Tipps, wie sich Ideen und Unternehmen voranbringen lassen. Zu hören unter anderem auf Spotify und auf  www.heldenundvisionaere.de.

2    Sozialgespräch

Christian Müller begleitet soziale Unternehmen und Organisationen bei Öffentlichkeitsarbeit und digitaler Kommunikation. Auch Sozialunternehmer benötigen schließlich Marketing und PR. Im Podcast spricht Christian Müller zum Beispiel über Digitalisierung, Innovationen, Social Media und Networking. Zu hören unter anderem auf Spotify.

3    On the way to NEW WORK

Zwei Unternehmer aus Hamburg auf der Suche nach dem Sinn in der Arbeit: Für Michael Trautmann und Christoph Magnussen steht trotz aller Begeisterung für Digitalisierung, Big Data und Künstlicher Intelligenz der Mensch im Vordergrund. Wie kann klappen? Ideen, Konzepte und praktische Tipps zu hören bei Spotify und Soundcloud.

4    SoziFon – Aus dem Leben eines digitalen Sozialunternehmers

Wie viel digital braucht sozial? Was kann soziale Arbeit von Gamedesignern lernen? Und wie stelle ich als Sozialunternehmer überhaupt eine Podcast auf die Beine? Marc Hasselbach gibt persönliche Einblicke. Zu hören auf Spotify.

5    TEAMTALENT Führung | Projektmanagement | New Work

Fachkräfte zu finden, fällt Sozialunternehmen bekanntlich schwer. Ist es einmal gelungen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu werben, gilt es, sie langfristig zu binden. Darum sollten Führungskräfte auf moderne Personalentwicklung setzen. Marina Schmidt führt in ihrem Podcast „TEAMTALENT“ durch den Recruiting-Dschungel und gibt Tipps zur Mitarbeiterbindung. Zu hören zum Beispiel auf Spotify.

6    IdeeQuadrat – New Social Work

Sozialunternehmen im Wandel: Auf seinem Blog  www.ideequadrat.org schreibt Henrik Epe schon seit Jahren über digitalen Wandel, neue Arbeitswelten und agiles Arbeiten in sozialen Organisationen. Daneben gibt es IdeeQuadrat auch als Podcast. Zu hören unter anderem auf Spotify.

7    GoodCast. Der Podcast, der wirkt

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen spricht mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Medien über ihre Ideen zur Zukunft des Gebens. Die Gespräche drehen sich um die Themen Kapital und Wirkung, Demokratie, Diversität und Philanthropy. Zu hören auf Soundcloud.

8    SOCIALPRENEUR Podcast

In Interviews kommen Sozialunternehmerinnen und -unternehmer zu Wort. Dabei im Fokus: Nachhaltigkeit, Crowdfunding, Zero Waste und Umweltschutz. Zu hören auf Spotify, iTunes oder unter  www.socialpreneur-podcast.de.

9    Gemein & nützlich

Was macht eigentlich gemeinnützige Arbeit aus?  Jona Hölderle spricht im Podcast mit gemeinnützigen Organisationen über Transparenz, Digitalisierung, Freiwilligenarbeit und Finanzierung. Zu hören auf iTunes und  www.listennotes.com.

10    Female Leadership Podcast

Wo Menschen zusammenarbeiten, braucht es authentische Führung. Konflikte lösen, verhandeln und Entscheidungen treffen – Führungskräfte stehen jeden Tag vor neuen Herausforderungen. Vera Strauch interviewt Menschen, die diese Herausforderungen täglich meistern, und gibt wertvolle Tipps zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Übrigens nicht nur für Frauen interessant! Zu hören auf Spotify und iTunes.