Coverabbildung Buch Beschäftigungsorientiert beraten und vermitteln
  • 6., aktualisierte Auflage
  • Januar 2014
  • gebunden, 376 Seiten
  • ISBN 978-3-8029-7521-9
Rainer Göckler, Matthias Rübner, Karl-Heinz P. Kohn, Ursula Jäger, Michael Franck

Beschäftigungsorientiert beraten und vermitteln

Standards für die Arbeitsförderung (SGB III) und Grundsicherung (SGB II)

Modernes Handeln in der Beschäftigungsförderung

Dieses Handbuch bündelt in sechs Kapiteln die multidisziplinären Inhalte und Perspektiven unter Bezug auf das Arbeitsfeld der Beschäftigungsförderung und bezieht sie aufeinander:

  1. Arbeitsmarkttheoretische Grundlagen
  2. Bildungs- und Berufswissenschaften
  3. Vermittlung und Integration
  4. Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik
  5. Beratung in der Arbeitsförderung und Grundsicherung
  6. Case Management in der Beschäftigungsförderung: Das beschäftigungsorientierte Fallmanagement

Mitarbeiter in Arbeitsagenturen, Jobcentern, bei Bildungs- und Beschäftigungsträgern erfahren hier:

  • Wie funktionieren Arbeitsmärkte?
  • Wie eignet man sich das nötige berufs- und bildungskundliche Wissen an?
  • Was ist rechtlich und strategisch bei der Vermittlungsarbeit zu beachten?
  • Welche Instrumente zur Arbeits- und Ausbildungsvermittlung stehen zur Verfügung und wie sind diese einzusetzen?
  • Welche Grundhaltungen und Basiskenntnisse benötigt man für eine erfolgreiche soziale und berufliche Beratung im Feld der Beschäftigungsförderung?
  • Was versteht man unter dem beschäftigungsorientierten Fallmanagement und wie wird es umgesetzt?

Eine Arbeitshilfe für alle, die professionell befasst sind mit der Beratung und Vermittlung von Jugendlichen, (langzeit-)arbeitslosen Menschen und Berufsrückkehrern.

E-Book inklusive: Der Erwerb dieses Fachbuches umfasst den kostenlosen Download des E-Books.

  • € 29,00
  • Auch erhältlich als

Ich habe bisher noch kein Handbuch zu dem Handlungsfeld gesehen, das sich der Vielfalt der relevanten wissenschaftlichen Disziplinen stellt, die für dieses Feld Geltung beanspruchen. Mit seiner spezifischen thematischen Gestaltung sowie der gleichzeitigen Anstrengung um Klärung, Konkretisierung und Vernetzung hat dieses Handbuch das Potential, zu einem Klassiker zu reifen. Prof. Dr. Gert-Holger Klevenow, www.socialnet.de