Coverabbildung Buch Change Management
  • Juli 2002
  • kartoniert, 190 Seiten
  • ISBN 978-3-8029-5432-0
Armin Wöhrle

Change Management

Organisationen zwischen Hamsterlaufrad und Kulturwandel

Warum reagieren Organisationen nicht passgenau auf die veränderten Herausforderungen ihrer Umwelt, obwohl einleuchtende, für diesen Wandel konzipierte Modelle existieren?

Armin Wöhrle befasst sich mit der Organisationen nachgesagten Innovationsschwäche, ergründet deren Ursachen und beschreibt Wege, wie der tatsächlich stattfindende Wandel positiv gesteuert werden kann. Das ‚Eigenleben‘ von Organisationen, das Zusammenspiel von Mensch und Struktur ist der Schlüssel zum Verstehen, was sich in Organisationen bewegt und wie. Der Autor zeigt neben den innovationshemmenden Faktoren auf, unter welchen Voraussetzungen sich Organisationen ändern und welche Faktoren diesen Prozess fördern. Zum Ende des Buches entwickelt er Strategien, wie der Wandel beeinflusst und in die gewünschte Richtung vorangetrieben werden kann.

Stichworte zum Inhalt:

Organisation und Umwelt · Mensch und Organisation · Organisationstheorien · Zweckrationalität – Formalisierung Aufbau- und Ablauforganisation · Rollen und Regeln · Sind Organisationen rationale Gebilde? · Organisationen als geschlossene Systeme · Der Wunsch nach schnellen Lösungen · Widerstand und Abwehrmechanismen · Kulturwandel in Organisationen · Managementstrategien des Kulturwandels · Planungsparameter für den Kulturwandel · Unsicherheiten im Prozess des Wandels · Ein Modell des Kulturwandels · Mythen, Riten und Spiele in Organisationen · Das ‚Don-Corleone-Prinzip‘

  • € 25,80
  • Auch erhältlich als

Über den Autor

Wöhrle, Armin

Prof. Dr. rer. soc. Armin Wöhrle lehrte an der Hochschule Mittweida, Fachbereich Soziale Arbeit Sozialmanagement. Seine Arbeitsschwerpunkte: Organisationsentwicklung und Personalentwicklung im Sozialbereich und der öffentlichen Verwaltung, Professionalisierung, Fort-, Weiterbildung und Beratung in der sozialen Arbeit, Organisationsberatung, Projektentwicklung, Qualitätsentwicklung.

Hinweise zu Vergünstigungen, Sammelbestellungen, E-Books

 Für Studierende versandkostenfrei:
Gegen Vorlage einer gültigen Bescheinigung der Hochschule, der Ausbildungsstätte (Immatrikulationsbescheinigung usw.) können Studierende diesen Titel portofrei bestellen. Einfach Bestellung zusammen mit der Bescheinung per E-Mail an  WALHALLA@WALHALLA.de senden.

 Sammelbestellungen:
Wir bieten verschiedene Möglichkeiten an, wie Dozenten, Hochschulen/Ausbildungsstätten unkompliziert Sammelbestellungen durchführen können. Selbstverständlich mit den Nachlassmöglichkeiten, die das Buchpreisbindungsgesetz bietet. Unser Kundenservice informiert Sie gerne, wie Sie die Bestellabwicklung so unkompliziert wie möglich durchführen können:  kundenservice@WALHALLA.de

 Dozentenprüfexemplare:
Sie möchten diesen Titel als Prüfexemplar nutzen und Ihren Studierenden weiterempfehlen? Gerne stellen wir Ihnen ein Dozentenprüfexemplar zur Verfügung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Prüfexemplare nur an Lehrende mit themenrelevanten Veranstaltungen und nur in begrenztem Rahmen abgeben können. Füllen Sie dafür bitte das Formular aus und senden es per E-Mail, Fax oder Post an uns zurück. Nach Prüfung Ihrer Daten schicken wir Ihnen das gewünschte Exemplar zu.

 Die Großen als E-Books:
Dieser Titel ist auch als E-Book (PDF-Format) erhältlich und über den WALHALLA-Shop zu erwerben.

Für Hochschulbibliotheken und Organisationen bieten wir zudem attraktive E-Book-Pakete an. Weitere Infos dazu finden Sie im  Service Bereich des WALHALLA Fachverlages.