Coverabbildung Buch Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung
  • August 2006
  • kartoniert, 176 Seiten
  • ISBN 978-3-8029-5438-2
Reinhilde Beck

Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung

Konflikte sind allgegenwärtig und meist unvermeidbar vor allem im Organisationswandel. Veränderungen im Sozial- und Gesundheitsbereich und die erforderlich gewordene Neuorganisation sozialer Dienste, Einrichtungen und Unternehmen sind ein besonders guter Nährboden für Konflikte: Ängste, Unsicherheiten, Orientierungsverlust, Interessensgegensätze, Mobbing sind allseits bekannte Phänomene und stellen besondere Herausforderungen an Konfliktfähigkeit und -kompetenzen.

Dieser Band der Blauen Reihe führt zunächst in Grundprozesse des individuellen Konfliktgeschehens, der Konfliktentwicklung in Beziehungssystemen und die Möglichkeiten des Selbstmanagements ein und stellt dann das Konflikt-Coaching und die Verhandlungsführung als Verfahren der kommunikativen Konfliktlösung im Einzelnen vor.

Aus dem Inhalt:

  • Konflikterleben und –wahrnehmung
  • Innere Konflikte und individuelle Konfliktreaktionen
  • Konfliktentwicklung in Beziehungssystemen
  • Selbstmanagement in Konfliktsituationen
  • Grundlagen kommunikativer Verfahren der Konfliktregulierung
  • Formen des Konflikt-Coaching: Einzel-Coaching, Team-Coaching, Kollegiales Coaching, Konflikt-Coaching als Organisationsberatung
  • Verhandlungsführung: Harvard-Konzept, Mediation
  • Rollen- und Auftragsklärung, Konfliktdiagnose und –interventionsplanung
  • Methoden und Interventionen von Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung
  • € 25,80
  • Auch erhältlich als

Über die Autorin

Beck, Reinhilde

Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych., Dipl.-Päd. Reinhilde Beck lehrt an der Hochschule für angewandte Sozialwissenschaften in München. Ihre Arbeitsschwerpunkte: Weiterbildungs- und Personalmanagement, Personalführung, Coaching.

Hinweise zu Vergünstigungen, Sammelbestellungen, E-Books

 Für Studierende versandkostenfrei:
Gegen Vorlage einer gültigen Bescheinigung der Hochschule, der Ausbildungsstätte (Immatrikulationsbescheinigung usw.) können Studierende diesen Titel portofrei bestellen. Einfach Bestellung zusammen mit der Bescheinung per E-Mail an  WALHALLA@WALHALLA.de senden.

 Sammelbestellungen:
Wir bieten verschiedene Möglichkeiten an, wie Dozenten, Hochschulen/Ausbildungsstätten unkompliziert Sammelbestellungen durchführen können. Selbstverständlich mit den Nachlassmöglichkeiten, die das Buchpreisbindungsgesetz bietet. Unser Kundenservice informiert Sie gerne, wie Sie die Bestellabwicklung so unkompliziert wie möglich durchführen können:  kundenservice@WALHALLA.de

 Dozentenprüfexemplare:
Sie möchten diesen Titel als Prüfexemplar nutzen und Ihren Studierenden weiterempfehlen? Gerne stellen wir Ihnen ein Dozentenprüfexemplar zur Verfügung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Prüfexemplare nur an Lehrende mit themenrelevanten Veranstaltungen und nur in begrenztem Rahmen abgeben können. Füllen Sie dafür bitte das Formular aus und senden es per E-Mail, Fax oder Post an uns zurück. Nach Prüfung Ihrer Daten schicken wir Ihnen das gewünschte Exemplar zu.

 Die Großen als E-Books:
Dieser Titel ist auch als E-Book (PDF-Format) erhältlich und über den WALHALLA-Shop zu erwerben.

Für Hochschulbibliotheken und Organisationen bieten wir zudem attraktive E-Book-Pakete an. Weitere Infos dazu finden Sie im  Service Bereich des WALHALLA Fachverlages.