Integrierte Bilanzierung für Wirtschaft, Sozialwirtschaft und Verwaltung
Best Practice-Beispiele für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg
Für Unternehmen und die öffentliche Verwaltung werden Nachhaltigkeitsaspekte wie das Einsparen von Energie, saubere Technologien oder Artenschutz immer wichtiger.
Wie aber lässt sich Nachhaltigkeit bilanzieren und als Potenzial für Mehrwert transparent darstellen? Und wie kann man darüber Bericht erstatten?
Führende Experten aus unterschiedlichen Disziplinen geben Führungskräften aus den Bereichen Wirtschaft, Sozialwirtschaft und Verwaltung Hilfestellung und Orientierung:
Aktueller Diskurs
- Prof. Dr. Karl Peter Sprinkart, Hochschule München
- Jeremy Nicholls, SROI Network
Methodische Ansätze
- Dr. Andreas Rickert, PHINEO gAG
- Lena Maria Wörrlein und Dr. Marius Mews, Universität Hamburg
- Christiane Ksienzyk, Management Consultant
- Dr. Volker Then und Konstantin Kehl, Centrum für soziale Investitionen und Innovationen, Universität Heidelberg
Chancen und Potenziale
- Prof. Dr. Klaus Schellberg, Evangelische Hochschule Nürnberg
- Ryan Little, BMW Stiftung Herbert Quandt
- Nicolette Behncke und Armin Slotta, PwC AG
- Simone Fischer, Johann Schnabel und Tobias Klinkert, KPMG AG
Erfahrungen aus der Praxis
- Helmut Lind und Christine Miedl, Sparda-Bank München eG
- Ottmar Schader, Sozialreferat der Stadt München
- Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Schweisfurth-Stiftung
- Prof. Dr. Peter Dürr und Prof. Dr. Georg Zollner, Hochschule München sowie Nadine Tschauner, Allianz SE
- Prof. Dr. Klaus Sailer, Strascheg Center for Entrepreneurship
- Dr. Domink Domnik, Social Entrepreneurship Akademie
Wer nachhaltig handelt, gestaltet Zukunft!