Coverabbildung Buch Operatives Marketing für Nonprofit-Organisationen
  • Dezember 2008
  • kartoniert, 128 Seiten
  • ISBN 978-3-8029-5462-7
Martin Ludwig

Operatives Marketing für Nonprofit-Organisationen

Ein Beitrag zur Weiterentwicklung von Beratungsstellen

Marketing ist in gewinnorientierten Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Erst in den letzten Jahren findet die Marketing-Philosophie Eingang in den Bereich sozialer Dienstleistungen. Immer mehr setzt sich das Bewusstsein durch, dass die Berücksichtigung des Marketings einen wichtigen Beitrag zu einer Verbesserung des Leistungsangebotes und der Außendarstellung bieten kann. Organisationen sollten nicht warten bis die ‚Kunden‘ weg bleiben oder der Wettbewerb sie zu Marketinganstrengungen zwingt. Wenn Nonprofit-Organisationen auf systematisches Marketing verzichten, werden Chancen der Leistungsverbesserung verspielt und werden Möglichkeiten der Zukunftssicherung nur unzureichend genutzt.
Die Befragung von Leitern sozialer Einrichtungen lässt eine positive Einstellung gegenüber Marketing erkennen. Die Bedeutung von Marketinganstrengungen wird als hoch eingestuft und wird, nach Einschätzung der Führungskräfte, in Zukunft noch weiter zunehmen. Die Untersuchung zeigt aber auch, dass sich Führungskräfte auf die Übernahme dieses Aufgabenbereiches vorbereiten müssen.
Hier setzt das Buch an, indem es einen systematischen Überblick über den Einsatz von Marketingdenken in Nonprofit-Organisationen bietet. Es wird verdeutlicht welchen Beitrag Marketing zur Weiterentwicklung und Existenzsicherung auch kleiner sozialer Dienste leisten kann. Dabei werden die Instrumente des Marketings an die besonderen Bedingungen sozialer Dienstleistungen angepasst.
  • € 19,80
  • Auch erhältlich als

Über den Autor

Ludwig, Martin

Martin Ludwig, Dipl.-Soziologe, Master of Social Management (M.S.M.), Dipl.-Sozialpädagoge, Leiter der Lebensberatung Neunkirchen, einer Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Trägerschaft des Bistums Trier. Neben seiner Tätigkeit als Berater und Therapeut hat der Autor seit vielen Jahren Lehraufträge an der Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes…

Hinweise zu Vergünstigungen, Sammelbestellungen, E-Books

 Für Studierende versandkostenfrei:
Gegen Vorlage einer gültigen Bescheinigung der Hochschule, der Ausbildungsstätte (Immatrikulationsbescheinigung usw.) können Studierende diesen Titel portofrei bestellen. Einfach Bestellung zusammen mit der Bescheinung per E-Mail an  WALHALLA@WALHALLA.de senden.

 Sammelbestellungen:
Wir bieten verschiedene Möglichkeiten an, wie Dozenten, Hochschulen/Ausbildungsstätten unkompliziert Sammelbestellungen durchführen können. Selbstverständlich mit den Nachlassmöglichkeiten, die das Buchpreisbindungsgesetz bietet. Unser Kundenservice informiert Sie gerne, wie Sie die Bestellabwicklung so unkompliziert wie möglich durchführen können:  kundenservice@WALHALLA.de

 Dozentenprüfexemplare:
Sie möchten diesen Titel als Prüfexemplar nutzen und Ihren Studierenden weiterempfehlen? Gerne stellen wir Ihnen ein Dozentenprüfexemplar zur Verfügung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Prüfexemplare nur an Lehrende mit themenrelevanten Veranstaltungen und nur in begrenztem Rahmen abgeben können. Füllen Sie dafür bitte das Formular aus und senden es per E-Mail, Fax oder Post an uns zurück. Nach Prüfung Ihrer Daten schicken wir Ihnen das gewünschte Exemplar zu.

 Die Großen als E-Books:
Dieser Titel ist auch als E-Book (PDF-Format) erhältlich und über den WALHALLA-Shop zu erwerben.

Für Hochschulbibliotheken und Organisationen bieten wir zudem attraktive E-Book-Pakete an. Weitere Infos dazu finden Sie im  Service Bereich des WALHALLA Fachverlages.