Coverabbildung Buch Organisationsentwicklung
  • 2., überarbeitete Auflage
  • 2000 (Nachdruck 2016)
  • kartoniert, 164 Seiten
  • 978-3-8029-5443-6
Hans Dietrich Engelhardt, Pedro Graf, Gotthart Schwarz

Organisationsentwicklung

Konzept einer systemischen Sichtweise sozialer Organisationen

Die heutige Gesellschaft sieht sich mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert, die vor allem in den Unternehmen, aber auch in der Verwaltung nach Veränderungen verlangen. Gerade im Bereich der sozialen Dienste und Einrichtungen wird es immer notwendiger, betriebswirtschaftlich zu denken und Kosten und Nutzen besser aufeinander abzustimmen.

Jedoch können Konzepte und Strukturreformen aus der Wirtschaft nicht unreflektiert übernommen werden. Die Autoren entwickeln anhand differenzierter Ausführungen zu den Merkmalen, Zielen und Voraussetzungen der Organisationsentwicklung ihr Konzept einer systemischen Sichtweise sozialer Organisationen.

Die konkrete Darstellung von Organisationsmodellen und des genauen Ablaufs einer Organisationsentwicklung sorgen für einen gelungenen Abschluss.

Das Buch bietet nicht nur interessierten Praktikern, sondern auch erfahrenen Organisationsexperten eine Fülle von Anregungen, Einblicken und Erkenntnissen über die Ursprünge, Prinzipien und Auswirkungen einer systemischen Organisationsentwicklung.

Stichworte zum Inhalt:

Verhältnis Politik / Markt / Sozialstaat · Wirtschaftliche und soziale Hintergründe · Ursachen notwendiger Organisationsveränderungen · Managementkonzepte auf dem Prüfstand · Merkmale, Ziele, Voraussetzungen für OE · Partizipation der Beteiligten · Rolle und Funktion der OE-Berater · Vorbereitung und Ablauf von OE-Maßnahmen

  • € 25,80
  • Auch erhältlich als

Über die Autoren

Engelhardt, Hans Dietrich

Prof. Dr. Hans Dietrich Engelhardt lehrte von 1975 bis 2003 im Fachgebiet Soziologie und soziale Arbeit an der Hochschule München. In Forschung und Lehre widmete er sich den Arbeitsschwerpunkten Organisations-, Personal- und Qualitätsentwicklung sowie insbesondere der Selbsthilfe-Bewegung. Von 1986 bis 1992 war er Mitglied des…

Graf, Pedro

Pedro Graf (verstorben 2009), Jurist, Politikwissenschaftler und Hochschullehrer mit umfassender Erfahrung und Qualifikation im Felde sozialer Arbeit ebenso wie in der Organisationsberatung und Organisationsentwicklung.

Schwarz, Gotthart

Prof. Dr. Gotthart Schwarz, Professor (em.) für Politikwissenschaft an der Hochschule München mit den Schwerpunkten: Sozialgeschichte/Sozialpolitik, Kommunalpolitik/Kommunale Sozialarbeit, Sozialplanung/Gemeinwesenarbeit, Organisations- und Personalentwicklung.

Hinweise zu Vergünstigungen, Sammelbestellungen, E-Books

 Für Studierende versandkostenfrei:
Gegen Vorlage einer gültigen Bescheinigung der Hochschule, der Ausbildungsstätte (Immatrikulationsbescheinigung usw.) können Studierende diesen Titel portofrei bestellen. Einfach Bestellung zusammen mit der Bescheinung per E-Mail an  WALHALLA@WALHALLA.de senden.

 Sammelbestellungen:
Wir bieten verschiedene Möglichkeiten an, wie Dozenten, Hochschulen/Ausbildungsstätten unkompliziert Sammelbestellungen durchführen können. Selbstverständlich mit den Nachlassmöglichkeiten, die das Buchpreisbindungsgesetz bietet. Unser Kundenservice informiert Sie gerne, wie Sie die Bestellabwicklung so unkompliziert wie möglich durchführen können:  kundenservice@WALHALLA.de

 Dozentenprüfexemplare:
Sie möchten diesen Titel als Prüfexemplar nutzen und Ihren Studierenden weiterempfehlen? Gerne stellen wir Ihnen ein Dozentenprüfexemplar zur Verfügung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Prüfexemplare nur an Lehrende mit themenrelevanten Veranstaltungen und nur in begrenztem Rahmen abgeben können. Füllen Sie dafür bitte das Formular aus und senden es per E-Mail, Fax oder Post an uns zurück. Nach Prüfung Ihrer Daten schicken wir Ihnen das gewünschte Exemplar zu.

 Die Großen als E-Books:
Dieser Titel ist auch als E-Book (PDF-Format) erhältlich und über den WALHALLA-Shop zu erwerben.

Für Hochschulbibliotheken und Organisationen bieten wir zudem attraktive E-Book-Pakete an. Weitere Infos dazu finden Sie im  Service Bereich des WALHALLA Fachverlages.