Grundlagen – Systeme und Konzepte – Implementierung und Steuerung
Integrierter Steuerungsansatz für qualitätsorientiertes Management
Qualitätsmanagementsystem bzw. -konzepte sind in Sozial- und Gesundheitsunternehmen für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg unverzichtbar. Soll aber Qualitätsmanagement dauerhaft umgesetzt werden, muss es mit dem Leitbild und der Organisationsstrategie in Einklang gebracht werden, zentrale Qualitätsziele müssen formuliert und das Verfahren in die gesamten Organisationsabläufe integriert und dort verankert werden. Qualitätsmanagement in diesem Sinne ist als zentrale Führungsaufgabe zu verstehen und geht alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an.
Der Autor stellt das Thema Qualitätsmanagement also als unternehmensweiten und unternehmensweit zu integrierender Management- bzw. Steuerungsansatz vor. Er gibt einen systematischen Einblick in die theoretischen und methodischen Grundlagen, stellt in der Praxis relevante Qualitätsmanagementsysteme und -konzepte vor und vermittelt zentrale Anhaltspunkte zur Einführung, Integration und Steuerung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems.
Das Lehrbuch umfasst drei Teile, die eine inhaltliche Systematik verbindet. Gleichwohl ist es möglich, einzelne Kapitel oder Abschnitte separat zu studieren bzw. in der Praxis nachzuschlagen:
Teil 1: Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Grundlagen: Management in Sozial- und Gesundheitsbetrieben
- Qualitätsmanagement als Gegenstandsbereich: Qualitätsbegriff, Qualitätsmerkmale, Qualitätsforderungen, Anspruchsgruppen, Qualitätssicherung und -entwicklung, -management
- Qualitätsmodelle
- Rechtsgrundlagen: Pflicht zum Qualitätsmanagement durch rechtliche Vorgaben im Sozialgesetzbuch
- Strukturmerkmale des Qualitätsmanagement
- Begleitkonzepte des Qualitätsmanagement
- Qualitätsmethoden und -werkzeuge
- Qualität und Kosten
Teil 2: Qualitätsmanagementsysteme und -konzepte
- Branchenübergreifende Systeme: DIN EN ISO, EFQM, Aachener Qualitätsmanagementmodell
- Branchenspezifische Konzepte: KTQ für das Gesundheitswesen, GAB-Verfahren für die Soziale Arbeit
Teil 3: Implementierung und Steuerung von Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement als Change Projekt:
Handlungsfelder, Entwicklungsfähigkeit von Unternehmen, Bedeutung der Organisationskultur und Leitbild, Elemente eines integrierten Implementierungsansatzes - Steuerung von Qualitätsmanagement:
organisationsbezogene Integration, strategische Aspekte der Qualitätsplanung, Ermittlung von Qualitätsforderungen, Zielentwicklung, Strategieentwicklung - Kernaspekte des Qualitätscontrollings
Bestens geeignet für Studierende der Studiengänge Sozialmanagement/Sozialwirtschaft/Pflegemanagement, Führungskräfte, Qualitätsmanager, Controller sozialer Organisationen bzw. Einrichtungen und Dienste.