Symbolbild zwei Strichmännchen finden eine Lösung
25. Oktober 2017 | Gast-, Fachbeiträge

Co-kreative Prozesse zur Entwicklung neuer Dienstleistungen nutzen

Ein Interview mit Prof. Astrid Herold-Majumdar zu dem von ihr entwickelten Konzept des Social Service Design: Was ist überhaupt Design Thinking? In welchem Zusammenhang steht Nachhaltigkeit mit Social Service Design? Wie wichtig ist Wertschätzung des Mitarbeiters und des Klienten? Können – und wie können – daraus neue Dienstleistungen entstehen?

Weiterlesen
Symbolbild für die Digitalisierung Deutschlands
22. Oktober 2017 | Digitalisierung

Quadriga-Studie: Deutschland braucht ein Fitnessprogramm Digitalisierung

Deutschland ist nur Mittelmaß bei der Digitalisierung und hat einen hohen Handlungsbedarf, um nicht den Anschluss zu verlieren, so das Fazit der Studie „Digital.Kommunal.Deutschland. Smart Nation durch Smart Regions.“ der Quadriga-Hochschule Berlin.

Weiterlesen
20. Oktober 2017 | Digitalisierung

Führungskräfte-Skills #Digitale Transformation

Was müssen Führungskräfte vor dem Hintergrund der digitalen Transformation leisten? Dieser Frage ging die flow consulting gmbh nach und hat in einer Metastudie sieben notwendige zentralen Führungskompetenzen beschrieben.

Weiterlesen
Symbolfoto für Kreativität und Design Thinking: Mann steht vor einer Wand mit gelben Glühbirnen im Comic-Stil
17. Oktober 2017 | Gast-, Fachbeiträge

Was ist eigentlich Design Thinking? Eine Übersicht

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Uwe Kaspers, Evangelische Hochschule Nürnberg

„Dienstleistungen neu zu denken“ ist auch eine Herausforderung für Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Die Gebrauchswirtschaft macht es schon seit längerem mit „Design Thinking“-Methoden vor. Welche Methoden dabei zur Anwendung kommen, fasst Uwe Kaspers im Fachbeitrag zusammen.

Weiterlesen
Symbolfoto zum Thema Leitung: Im Fokus steht eine rote Kugel vor sieben schwarzen Kugeln im Hintergrund
16. Oktober 2017 | Gast-, Fachbeiträge

Social Return on Investment (SROI) – ein Modell zur Erfassung sozialer Wertschöpfungen am Beispiel der Nachbarschaftshilfe

Von Ottmar Schader. Er ist im Sozialreferat der Landeshauptstadt München verantwortlich für wirkungsorientiertes Controlling. Dieser Beitrag ist gekürzt übernommen aus Karl Peter Spinkart (Hg.)  „Nachhaltigkeit messbar machen“.

Weiterlesen
Symbolbild Führungszeugnis
13. Oktober 2017 | Bundesteilhabegesetz

BTHG: Umgang mit dem erweiterten Führungszeugnis bei Leistungserbringer

Bei Betreuung von erwachsenen Menschen mit Behinderung durch Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses notwendig. Der Paritätische Gesamtverband hat nun eine Arbeitshilfe zur Verfügung gestellt, die den Sachstand darstellt.

Weiterlesen
Symbolbild für Evaluation und Umfrage
13. Oktober 2017 | Bundesteilhabegesetz

BTHG: Leistungsberechtigte in der neuen Eingliederungshilfe – Evaluation hat begonnen

Die Untersuchung zur Definition des leistungsberechtigten Personenkreises der „neuen“ Eingliederungshilfe hat begonnen.

Weiterlesen
Schaubild zum Thema Personalgewinnung 4.0
2. Oktober 2017 | Soziale Arbeit 4.0

Leitfaden „Employer Branding im Sozial- und Gesundheitswesen“

Maja Roedenbeck Schäfer, Projektleiterin Karriereportal/Onlinestrategie bei der Diakonie Deutschland, hat einen Leitfaden zum Employer Branding veröffentlicht. Es basiert auf den Ergebnissen eines Workshops, den sie zusammen mit Anne Engelshowe und Katja Quakatz veranstaltet hat.

Weiterlesen
Bildschirmfoto Hörbuch+ Reinventing Organizations
25. September 2017 | Novitäten und Lesetipps

Reinventing Organizations als multimediales Hörbuch

Selbstführung, Selbstorganisation und Sinnstiftung als Organisationsmodell – Frederick Laloux hat mit seinem Leitfaden „Reinventing Organizations“ einen Nerv getroffen. Jetzt gibt es ein Hörbuch+, das die Erkenntnisse Lalouxs basierend auf seinem Leitfaden enthält. Die im Buch vorhandenen Beispiele wurden durch Interviews mit fünf Organisationen/Unternehmen aus Deutschland und Österreich ersetzt. Hörenswert!

Weiterlesen
Symbolbild zwei Strichmännchen finden eine Lösung
15. September 2017 | Soziale Arbeit 4.0

Werkzeugkasten für eine moderne Personalgewinnung

Linksammlung von Stellenbörsen, Lebnslaufdatenbanken, Werkzeuge für Mobile Recruiting und vieles mehr – hier haben wir hier für Sie wichtige Internetadressen aufgeführt, die sie für ein modernes Personalmarketing benötigen.

Weiterlesen
Symbolbild für die Digitalisierung Deutschlands
14. September 2017 | Branchennews

Schlusslicht Gesundheitswesen – der Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL 2017

Mittels einer Unternehmensbefragung von März bis Mai 2017 zum Stand und zu den künftigen Perspektiven der Digitalisierung der Wirtschaft und ihrer Kernbranchen wurde auch dieses Jahr wieder vom Bundesministerium für Wirtschaft ein Monitoring-Report aufgelegt. Ernüchternd dabei: der Gesundheitswirtschaft wird ein niedriger Digitalisierungsgrad bescheinigt.

Weiterlesen
BMFSFJ und BAGFW: Absichtserklärung zur verstärkten Zusammenarbeit im Prozess der digitalen Transformation
7. September 2017 | Digitalisierung

BMFSFJ und BAGFW: Absichtserklärung zur verstärkten Zusammenarbeit im Prozess der digitalen Transformation

Das Bundesfamilienministerium und Vertreter der Mitgliedsverbände der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege haben sich zu einer Absichtserklärung zur verstärkten Zusammenarbeit im Prozess der digitalen Transformation verständigt.

Weiterlesen