Der RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz konnte 65 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschieden, die ihren MBA-Abschluss (Master of Business Administration) berufsbegleitend im Fernstudium erworben hatten. In dieser Absolventengruppe gab es gleich fünf Absolvierende, die als Jahrgangsbeste besonders geehrt wurden. Zwei dieser Jahrgangsbesten hatten das MBA-Studium als sogenannte beruflich Qualifizierte ohne Erststudium nach einer Eignungsprüfung aufgenommen.
Eine Absolventin resümierte auf der Abschlussfeier über ihre Erfahrungen als berufstätige Fernstudentin. Sie berichtete zunächst über die Vielfältigkeit der Studierendengruppe in mehrfacher Hinsicht. Zum einen die Altersstruktur, die von der jüngsten 24-jährigenTeilnehmerin bis zum ältesten, einem 60-Jährigen, reichte. Die Herkunftsorte der Fernstudierenden erstreckten sich von Sylt bis München über ganz Deutschland. Darüber hinaus stellten die unterschiedlichen Berufsgruppen und Fachrichtungen der Kommilitonen eine besondere Bereicherung für alle dar. Sie profitierten von dem Blick über den Tellerrand und dem Perspektivwechsel. „Es entstanden ein großartiges Netzwerk und Freundschaften“, betonte die Absolventin, „die Unterstützung durch Kommilitonen und das Netzwerk haben mir sehr dabei geholfen, das Fernstudium zu meisten. Ein Online-Austausch war immer möglich, wir haben Lerngruppen gebildet und diese sehr genutzt. Ich bin sicher, dass die Freundschaften auch nach dem Studium bestehen bleiben!“.
Das MBA-Fernstudienprogramm führt der RheinAhrCampus seit vielen Jahren sehr erfolgreich in Kooperation mit der Zentralsstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Im aktuellen Wintersemester 2017/18 startet das Fernstudium zum 29-zigsten Mal. Das Fernstudium richtet sich an Berufstätige, die ihr Profil, etwa zur Übernahme von Führungsaufgaben, um betriebswirtschaftliches Know-how und Managementkompetenzen erweitern möchten. In der zweiten Studienhälfte steht als Vertiefungsrichtung Gesundheits- und Sozialwirtschaft zur Verfügung.
Fernstudieninteressierte können sich für das kommende Sommersemester 2018 ab 2. November 2017 online bei der ZFH bewerben: www.zfh.de/anmeldung