Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Besuche in Pflegeheimen unter strengen Auflagen erlaubt
Ab sofort lockern auch die Pflege- und Altenheime in Bayern ihre Besuchsverbote. Unter strengen Auflagen – zum Beispiel Mund-Nasen-Schutzmasken und Abstandsregeln – dürfen die Bewohner in Kürze wieder Besuch empfangen. Um die Hygiene-Vorschriften umzusetzen und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten, haben die Heime eigene Konzepte erarbeitet. Die Beschaffung von Masken und Schutzkitteln ist dabei eine der größten Herausforderungen. In einigen Heimen dürfen die Besuche auch nur im Freien oder durch eine Plexiglasscheibe getrennt stattfinden. Zum Artikel: https://www.br.de/nachrichten/bayern/pflegeheime-traeger-warnen-vor-schnellen-lockerungen,Ry39UB3
Gesetz für besseren Pandemie-Schutz geplant
Der Bundestag diskutierte in dieser Woche über das geplante Gesetz zum besseren Schutz der Bevölkerung in der Corona-Pandemie. Mit dem Gesetz sollen beispielsweise Corona-Tests ausgeweitet und das Robert-Koch-Institut (RKI) personell gestärkt werden. Außerdem ist der geplante Bonus für Pflege-Beschäftigte Teil des Gesetzes. Die Pflegekassen sollen eine Prämie in Höhe von 1.000 Euro bezahlen, Länder und Arbeitgeber könnten weitere 500 Euro zur Verfügung stellen. Zum Artikel: https://www.stern.de/news/bundestag-debattiert-erstmals-ueber-gesetz-fuer-besseren-pandemie-schutz-9254894.html
Technische Hochschule Deggendorf schafft Pflege-Studiengang
Als eine der ersten Hochschulen in Bayern bietet die Technische Hochschule Deggendorf in Kürze einen Bachelorstudiengang Pflege an. Die Bewerbung ist bereits möglich. Studierende lernen in acht Semestern, pflegebedürftige Menschen und deren Umfeld zu versorgen. Der Studiengang enthält zusätzliche wissenschaftliche Inhalte. Dieses Wissen soll Absolventen zukünftig in leitenden Positionen unterstützen, den Pflegeprozess eigenverantwortlich zu steuern. Zur Website: https://www.th-deg.de/pf-b
Bürgerpreis des Bayerischen Landtages 2020
„Neue Netze, neue Nachbarn. GEMEINSAM DIGITAL SOZIAL“ ist das Motto des diesjährigen Bürgerpreises des Bayerischen Landtages. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert. Teilnehmen können Bürgerinnen und Bürger sowie Gruppen (z.B. Verbände, Vereine, Bündnisse, Initiativen), die sich mit digital basierten Projekten in herausragender Weise dafür einsetzen, Menschen zusammenzubringen. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2020. Zur Bewerbung: https://www.bayern.landtag.de/aktuelles/auszeichnungen/buergerpreis/buergerpreis-2020/