Links der Woche 02/2021

Links der Woche #02/2021

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Digitale Tools sichern ambulante Pflege in ländlichen Regionen

3,3 Millionen Menschen in Deutschland werden in den eigenen vier Wänden gepflegt. Davon nimmt etwa ein Drittel ambulante Hilfe in Anspruch. Doch vor allem in ländlichen Regionen ist das Pflegepersonal knapp und die langen Fahrtwege rechnen sich oft nicht. Neue Konzepte für die ambulante Pflege sind deshalb dringend nötig. Der Emsländische Caritasverband hat beispielsweise die ambulante Pflege neu organisiert. Hier sind alle Teams mit Smartphones und Tablet ausgestattet. Sie organisieren sich weitestgehend selbst und erstellen zum Beispiel ihre Dienst- und Urlaubspläne eigenständig. Das sei eine große Erleichterung, sagt Geschäftsführer Marcus Drees: „Heute kann die Dokumentation im Prinzip direkt vor Ort stattfinden. Die Pflegekraft kann aber auch zunächst die Tochter aus dem Kindergarten abholen und anschließend über das Tablet dokumentieren. Wir können also Familie und Beruf nochmal besser kombinieren.“ Zum Artikel:  https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/blickpunkt_diesseits/Digitalisierung-sichert-ambulante-Pflege-auf-dem-Land,vertikalhorizontal104.html

Pflegeverbände lehnen Impfpflicht für Personal ab

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) brachte in dieser Woche ein Impfpflicht für Pflegekräfte ins Spiel. Berufsverbände lehnen diese jedoch ab. „Die Impfung gegen Corona muss eine freiwillige Entscheidung jedes einzelnen Menschen bleiben, und das muss auch für die Pflegenden gelten“, sagt Marliese Biederbeck, Geschäftsführerin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe Südost. Stattdessen fordern die Verbände mehr Aufklärung. Nur durch Überzeugung könne man einen wirksamen Schutz besonders gefährdeter Gruppen erreichen, betonte Verbandspräsident Georg Sigl-Lehner, Verbandspräsident der Vereinigung der Pflegenden in Bayern. Zum Artikel:  https://www.sueddeutsche.de/bayern/gesundheit-muenchen-pflege-verbaende-lehnen-impfpflicht-fuer-pflegende-ab-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210112-99-995128

Caritas-Präsident fordert sozial-ökologische Wende

Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, wünscht sich ein Umdenken und nachhaltige Veränderung in sozialen und ökologischen Fragen. „Die CO2-Emissionen sind durch Corona nicht spürbar zurückgegangen. Gut, es wird jetzt ein bisschen weniger geflogen – aber das ist noch längst keine nachhaltige Veränderung“, sagt Neher im Interview mit der Verlagsgruppe Bistumspresse. Eine Klima- und Umweltpolitik dürfe außerdem ärmere Menschen nicht benachteiligen. Sinnvoll wäre es hingegen, den öffentlichen Nahverkehr für Bedürftige günstiger zu machen, schlug Neher vor. Eine weitere Möglichkeit sei, ökologische Wohnungssanierungen an einen sozial verträglichen Mietpreis zu koppeln. Zum Artikel:  https://www.zeit.de/news/2021-01/13/caritas-praesident-neher-will-sozial-oekologische-wende

Neue digitale Konzepte für Kitas

Clemens Bieber, Vorsitzender des Verbandes katholischer Tageseinrichtungen für Kinder, fordert mehr Unterstützung beim Ausbau digitaler Angebote. Im Vergleich zu Schulen lägen die Kitas noch weit zurück. Es brauche einen Digital-Pakt Kita, sagt Bieber. Kitas sollten zum Beispiel in der Lage sein, zu allen Kindern digital Kontakt zu halten und Beratung anzubieten. Sie müssten Materialien oder Informationen schnell zu den Familien nach Hause bringen können. Das erleichtere den Alltag und wirke gegen die Einsamkeit der Kinder. Zum Artikel:  https://www.wohlfahrtintern.de/startseite/newsdetails/article/kitas-verpassen-eine-chance/