Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Caritas: Digitalisierung als Schwerpunktthema 2019
Ob Pflegeroboter oder Online-Beratung — die Digitalisierung hat schon seit einiger Zeit in der Pflegebranche Einzug gehalten. Mit ihrer Jahreskampagne 2019 „Sozial braucht Digital“ will die Caritas nun eine neue Debatte anstoßen: Digitalisierung sei in aller Munde, viel zu oft aber beschränkten sich die Debatten auf Industrialisierung 4.0, Wirtschaft oder Verwaltung, heißt es bei der Caritas. Aber auch die Pflegebranche komme längst nicht mehr ohne digitale Hilfsmittel aus. Zum Artikel: https://www.domradio.de/themen/caritas/2019-01-14/caritas-macht-digitalisierung-zum-schwerpunktthema-2019
Wohlfahrtsverbände und Startup-Szene vernetzen sich
Mehr Austausch, gesellschaftliche Herausforderungen bewältigen und innovative Lösungen finden – das sind die Ziele der fünf großen Wohlfahrtsverbände, des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland und des Bundesverbands Deutscher Startups, die ein gemeinsames Positionspapier veröffentlichten. Durch die Vernetzung sollen die verschiedenen Kompetenzen und Erfahrungen besser zum Einsatz kommen. Zum Artikel: https://www.caritas.de/fuerprofis/presse/pressemeldungen/wohlfahrtsverbaende-und-deutscher-startup-sektor-wollen-gemeinsam-soziale-loesungen-entwickeln-1b364619-4d92-40b5-8b19-d4ea27ebfb0f
DRK: Kompetenzzentren digitale Transformation
Das Deutsche Rote Kreuz erklärt 2019 in einem Blogartikel zum Jahr der Wohlfahrtspflege: Beispielsweise etabliert das DRK gemeinsam mit den Landesverbänden Westfalen-Lippe und Sachsen-Anhalt zwei Kompetenzzentren. Expertenteams begleiten die Verbandsgliederungen bei Herausforderungen der digitalen Transformation. Sie geben vor Ort bedarfsgerechte Hilfestellung bei Vorhaben der Personal- und Organisationsentwicklung. Aber auch die Plattform der Migrationsberatung „mbeon“ soll in diesem Jahr durchstarten. Zum Artikel: https://drk-wohlfahrt.de/blog/eintrag/
Messe soll Flüchtlinge für Pflege begeistern
In Deutschland fehlt es an Pflegern. Dabei steigt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen. Die Messe „Take Care! Werde Pfleger*in“ in Berlin versucht deswegen, Geflüchtete für das Berufsfeld zu begeistern. Doch es gibt große Hindernisse. Zum Beispiel reichen die Deutsch-Kenntnisse oft nicht aus. Organisiert wird die Veranstaltung von „bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht“. Zum Artikel: https://www.dw.com/de/mit-gefl%C3%BCchteten-gegen-den-pflege-notstand/a-47074621
Wer wird Deutschlands Pflegeprofi 2019?
Ab sofort sucht der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. wieder „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“. Aktuell arbeiten über 1,2 Millionen Menschen in der Pflege. Sie versorgen Wunden, verabreichen Medikamente und kümmern sich um Essen und Hygiene. Oftmals bringt der Job große Herausforderungen mit sich. Nun werden zum zweiten Mal Pflegekräfte mit herausragendem Engagement geehrt. Zum Wettbewerb: http://www.deutschlands-pflegeprofis.de/
Letzte Chance zur Anmeldung: Webinare Personalmarketing und Employer Branding
Sie möchten kostengünstig im Handumdrehen Ihre online Auftritte optimieren und die digitalen Medien erfolgreich bei der Mitarbeitersuche nutzen?
Dann sind Sie bei unserer Webinar-Reihe Personalmarketing und Employer Branding genau richtig. Wir machen Sie mit fünf WALHALLA Webinaren in je nur 60 Minuten fit für das digitale Personalmarketing. Der Medienprofi Nicolas Scheidtweiler bringt Ihnen die Basis des Suchmaschinenmarketings bei und zeigt Ihnen, wie Sie mit den sozialen Medien neue Recruiting Möglichkeiten entdecken.
13.02.2019 >> Recruiting-Pages – Klare Kommunikation mit geringen Hürden
13.03.2019 >> Suchmaschinenoptimierung – so werden Sie gefunden
03.04.2019 >> Adwords und FacbookAds – Paid Media sind essentiell
08.05.2019 >> Youtube – mit Emotionen gewinnen
05.06.2019 >> Mit Analyse-Tools das Personalmarketing optimieren
Achtung: Die Anmeldung der gesamten Webinar-Reihe ist nur bis 22.01.2019 möglich!
>> Jetzt buchen!