Links der Woche 03/2021

Links der Woche #03/2020

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

 

Caritas startet Kampagne „Sei gut, Mensch!“

Mit der neuen Kampagne „Sei gut, Mensch!“ setzt die Caritas Deutschland ein Zeichen gegen die Diffamierung sogenannter „Gutmenschen“. Der Begriff hat in den vergangenen Jahren zunehmend eine negative Deutung erfahren. Mit seiner Kampagne will der Caritasverband dagegen ankämpfen. Auf einer Website stellt er Menschen vor, die sich ehrenamtlich engagieren und sich für ihre Mitmenschen einsetzen. Mit ihrer neuen Kampagne ruft die Caritas auch zum aktiven Handeln und sozialen Engagement auf. Zum Artikel:  https://www.caritas.de/magazin/kampagne/sei-gut-mensch/startseite

 

Verbände in Baden-Württemberg fordern eine Reform der Pflegefinanzierung

Die Kosten für Pflege sprengen zunehmend das Budget von Betroffenen und ihren Angehörigen, kritisieren die Sozialverbände. Rund 28.000 Pflegeheimbewohner sähen keinen anderen Weg mehr, als eine finanzielle Hilfe beim Sozialamt zu beantragen – obwohl sie ein Leben lang gearbeitet und in die Sozialversicherungen eingezahlt hätten. „Das bedeutet nichts anderes, als dass den Menschen ein Teil ihrer Würde genommen wird“, sagt Roland Sing, der Vorsitzende des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg auf einer Pressekonferenz. Der VdK, der Paritätische Wohlfahrtsverband und die Evangelische Heimstiftung forderten die Politik eindringlich auf, die Finanzierung der Pflege neu aufzustellen. Zum Artikel:  https://bnn.de/nachrichten/suedwestecho/verbaende-in-baden-wuerttemberg-mahnen-reform-der-pflege-an-eigenanteile-zu-hoch

 

Personalmix in der Pflege nötig

Die Pflege der Zukunft brauche einen intelligenten Personalmix, sagt Sabine Weiss, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium. Das belege eine Studie zur Personalbemessung. Künftig würden deutlich mehr Pflegehilfskräfte als Pflegefachkräfte benötigt. Die Pflege der Zukunft brauche einen intelligenten Personalmix, in dem Fachkräfte eine steuernde Rolle einnehmen und die körperbezogene Pflege auf Hilfskräfte falle. Schon in Kürze will das Ministerium daher ein Konzept auf den Weg bringen. Zum Artikel:  https://www.wohlfahrtintern.de/startseite/newsdetails/article/fachkraftquoten-machen-keinen-sinn-mehr/

 

Wie lassen sich internationale Pflegekräfte integrieren?

Das Haus der Generationen im Bayerischen Wolnzach setzt auf internationale Pflegekräfte. Ein Drittel der Pflegekräfte kommt aus Madagaskar, dem Westbalkan oder Tunesien. „Ohne sie wären wir heute mit unserer Pflegeeinrichtung nicht da, wo wir sind“, sagt Inhaber Andreas Röhrich. Im Interview mit Maja Roedenbeck Schäfer spricht er über betriebliche Integration und Einfühlungsvermögen für ausländische Mitarbeiter. Zum Interview:  https://recruiting2go.de/internationales-recruiting-auslaendische-fachkraefte/pflegekraefte-aus-tunesien-und-madagaskar-wie-einem-privaten-heim-die-betriebliche-integration-gelingt/#more-3372