Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Wirtschaftsfaktor Sozialbranche
Die bayerische Sozialbranche erwirtschaftet jährlich mehr als 20 Milliarden Euro. Mir rund 445.000 Beschäftigten schafft sie außerdem mehr Arbeitsplätze als die Automobilindustrie und ihre Zulieferer. Die Krankenhäuser sind dabei noch nicht eingerechnet. Das belegt eine Studie zur Sozialwirtschaft Bayern 2020 im Auftrag der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern. Diese zeige, dass die Verbände nicht nur Bittsteller seien, meint Brigitte Meyer, stellvertretende Vorsitzende des Bayerischen Roten Kreuzes. Stattdessen nähmen sie auch Aufgaben wahr, die sie im Wirtschaftsunternehmen Bayern zu einem wichtigen Spieler machten. Zum Artikel: https://www.br.de/nachrichten/bayern/studie-sozial-verbaende-haben-enorme-wirtschaftskraft,Ro8WRbG
Fotoreihe: Gesichter der Pflege
Thies Sprenger ist Pfleger und arbeitet nebenher als Fotograf. Der 29-Jährige leidete oft selbst unter den harten Arbeitsbedingungen in der Pflege. Um auf die Probleme der Pflegebranche aufmerksam zu machen, reist er mit seiner Kamera durch Deutschland, um seine Kolleginnen und Kollegen zu porträtieren. Zu sehen sind die dabei entstandenen Bilder auf Instagram unter dem Namen „Gesichter der Pflege“. Im Interview mit bento spricht Thies Sprenger über seine Arbeit, die Begegnungen mit den Pflegerinnen und Pflegern und über seine eigenen Erfahrungen. Zum Artikel: https://www.bento.de/politik/pflegenotstand-pflegende-erzaehlen-was-jens-spahns-reformen-bringen-a-1aad9f24-8fc9-41da-8f87-a15544b975ae?fbclid=IwAR1bO5xkp2MlM8Jqm791ac0prao_H85YnEWFnkehu7226CgyYlMhgzcm6bo
Digitalisierung an Schulen kommt nur schleichend voran
Die Digitalisierung an den Schulen geht nur langsam voran. Bisher haben die Länder erst 20 Millionen der vorgesehen 5 Milliarden bewilligt. Offenbar haben viele Schulen noch keine Medienkonzepte eingereicht. Viele Schulträger sind auch noch dabei zu prüfen, wie die aktuelle IT-Ausstattung überhaupt aussieht und was an Ausbau nötig ist. Vorreiter in Sachen Digitalisierung scheint Sachsen zu sein, denn dort wurden inzwischen mehr als acht Millionen Euro bewilligt. Zum Artikel: https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/Fuenf-Milliarden-fuer-die-Digitalisierung-An-den-Schulen-tut-sich-nur-langsam-was/-/id=47428/did=5347596/1nudrn7/index.html
New Work: Mehr Effektivität in selbstorganisierten Teams
Flache Hierarchien und Eigenverantwortung stellen Teams vor neue Herausforderungen. Wie kann es gelingen, selbstbestimmt und dennoch effektiv zu arbeiten? Anhand von fünf Best-Practise-Beispielen zeigt Autorin Anne M. Schüller, wie die Organisation in Teams gelingen kann und moderne Methoden zum Einsatz kommen. Zum Artikel: https://www.humanresourcesmanager.de/news/selbstorganisierte-teamarbeit-best-cases.html