Links der Woche 04/2021

Links der Woche 04/2021

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Wohlfahrtsverbände fordern Erhöhung der Hartz-IV-Sätze

Seit Beginn des Jahres erhalten Hartz-IV-Empfänger mehr Geld. Für Erwachsene wurde der Regelsatz um 14 Euro monatlich erhöht, für Jugendliche um 45 Euro. Für 36 Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften ist das jedoch zu wenig. Sie veröffentlichten am Montag einen Aufruf, in dem sie die Anhebung der Hartz-IV-Regelsätze sowie der Grundsicherung auf mindestens 600 Euro und einen monatlichen Pandemie-Zuschlag von 100 Euro fordern. Da die Tafeln aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen bleiben, müssten die betroffenen Personen zum Beispiel zusätzliche Kosten für Lebensmittel aufbringen. Zudem fällt für viele bedürftige Kinder das kostenlose Mittagessen in der Schule weg. Zum Artikel:  https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/wohlfahrtsverbaende-fordern-600-euro-hartz-iv-li.135160

Bundesagentur für Arbeit vermittelt Helfer für Corona-Schnelltests

Viele Pflegeheime und Sozialeinrichtungen benötigen derzeit dringend personelle Unterstützung bei der Durchführung von Corona-Schnelltests. Ab sofort können sie den Bedarf bei der Bundesagentur für Arbeit melden. Personen, die helfen wollen, können sich über eine zentrale Hotline ebenfalls an die Bundesagentur für Arbeit (BA) richten. Gesucht werden nicht nur Personen aus medizinischen, pflegerischen und sonstigen Heilberufen oder mit einer sozialen Ausbildung, sondern auch geeignete Personen ohne medizinische Vorbildung. Zur Website:   https://www.arbeitsagentur.de/corona-testhilfe

Pflegeheime und Sozialeinrichtungen finden hier Antworten auf die häufigsten Fragen:  https://www.arbeitsagentur.de/datei/faq-corona-testhilfe-fuer-pflegeeinrichtungen-zusatztestpersonal_ba146841.pdf

i-care-Award 2021 verlängert Bewerbungsfrist

Das Pharmaunternehmen Servier vergibt auch 2021 den i-care-Award an Start-ups und junge Unternehmen. Mit dem Preis werden bis zu drei innovative digitale Gesundheitsanwendungen ausgezeichnet, die die Pflege in ambulanten Pflegediensten, Tagespflegen, stationären Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern erleichtern und menschlicher gestalten. Im Rahmen des Deutschen Pflegetages 2021 wird der i-care-Award verliehen. Die Bewerbungsfrist wurde nun bis zum 31. März 2021 verlängert. Zum Artikel:  https://www.tagesspiegel.de/advertorials/ots/servier-deutschland-gmbh-verlaengert-bis-31-maerz-digitale-innovationen-in-der-pflege-servier-lobt-i-care-award-2021-aus/26849218.html

Eigenanteile für Pflege steigen

Die Kosten für die Betreuung im Heim steigen weiter. Pflegebedürftige müssen nun im bundesweiten Schnitt 2.068 Euro pro Monat selbst bezahlen. Das geht aus den Daten des Verbands der Ersatzkassen (vdek) hervor. Damit ist der Eigenanteil im Vergleich zu Beginn vergangenen Jahres um 128 Euro gestiegen. Am teuersten bleiben Heimplätze in Nordrhein-Westfalen mit nun durchschnittlich 2.460 Euro. „Wenn bei den Eigenanteilen nichts geschieht, dann werden immer mehr Menschen auf Leistungen der Sozialhilfe angewiesen sein“, sagt Uwe Klemens, ehrenamtlicher Vorsitzende des vdek. Bereits heute betreffe dies rund zehn Prozent aller Pflegebedürftigen. Zum Artikel:  https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/120558/Eigenanteile-fuer-Pflege-im-Heim-steigen-weiter