Links der Woche 06/2021

Links der Woche #06/2020

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

 

Neues Finanzkonzept für Kurzzeitpflege

Die Verbände der freien Wohlfahrtspflege fordern ein neues Finanzkonzept für die Kurzzeitpflege. Um die Pflegekrise zu entschärfen, sei es notwendig, pflegende Angehörige zu entlasten. Deshalb müssten Angebote der Kurzzeitpflege finanziell besser ausgestattet werden, sagt Altenhilfereferentin Lisa Schmidt: „Besonderheiten der Kurzzeitpflege, wie zum Beispiel die kürzere Verweildauer mit hohen Verwaltungs-, Koordinations- und Organisationsaufwand sowie der höhere Bedarf an Behandlungspflege müssen in der Vergütung abgebildet werden.“ Zum Artikel:  https://www.wohlfahrtintern.de/positionen/altenhilfe/newsdetails/article/angebote-brauchen-ausreichende-finanzierung/

 

Studie: sinnvolle Krankenhausplanung nötig

Wie könnte die Zukunft der Krankenhäuser in Deutschland aussehen? Welche Lösungen gibt es für den Fachkräftemangel? Die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) wertete in einer Studie die Daten von 53 339 Pflegekräften aus 111 Krankenhäusern aus und kommt zu folgendem Ergebnis: Durch sinnvolle Krankenhausschließungen oder -zusammenlegungen, kann der Ärzte- und Betreuungsschlüssel verbessert und die Qualität der Pflege somit sogar gesteigert werden. Zum Artikel:  https://www.aerzteblatt.de/archiv/212089/Pflege-Deutsche-Krankenhaeuser-verlieren-ihre-Zukunft

 

SEND e.V. plant Social Impact Fonds

Der Wert sogenannter nachrichtenloser Assets liegt in Deutschland schätzungsweise bei 2 bis 9 Milliarden Euro. Dabei handelt es sich um Vermögenswerte, bei denen Banken den Kontakt zu Kunden verloren haben. Dies geschieht beispielsweise bei einer Namensänderung oder einem Umzug. SEND e.V., das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland, plant nun, dieses Geld in einen Social Impact Fonds umzuwandeln. Das Geld soll in innovative Lösungen und Unternehmen mit gesellschaftlichem Mehrwert fließen. Auch Japan finanziert auf diese Weise Lösungen für die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft. Alle Infos zum Konzept hat SEND e.V. in einem Video festgehalten. Zum Artikel:  https://www.munich-startup.de/56842/social-impact-fonds/

 

1,5 Millionen Kinder in Deutschland auf Hartz IV angewiesen

Die Zahl der Kinder, die Hartz IV erhalten, ist innerhalb von drei Jahren leicht gesunken. Das zeigt eine Auswertung von Daten der Bundesagentur für Arbeit durch den Deutschen Gewerkschaftsbund (DBG). Allerdings ging die Zahl deutlich langsamer zurück als die Zahl der Hartz-IV-Empfänger insgesamt. Die DGB, der Sozialverband Deutschland und der Kinderschutzbund fordern nun mehr staatliche Hilfen für Kinder. Zum Artikel:  https://www.focus.de/politik/deutschland/soziales-mehr-als-1-5-millionen-kinder-auf-hartz-iv-angewiesen_id_11633785.html