Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Neue Fachrichtung erforscht Auswirkungen technologischer Lösungen in der Pflege
Neue Technologien bieten viele Chancen, das Leben im Alter zu erleichtern. Rund zehn Millionen Euro steckt das Bundesministerium für Bildung und Forschung deshalb beispielsweise in Forschungsprojekte zur Pflegerobotik. Doch viele technologische Lösungen für die Pflege sind unethisch, nicht umsetzbar oder kommen schlichtweg nicht in den Pflegeheimen an. Techniksoziologe Alexander Peine ist einer von wenigen Wissenschaftlern, der versucht herauszufinden, wie ältere Menschen mit Technik umgehen. Dafür hat er eine Art neue Fachrichtung entwickelt und ein internationales Forschernetzwerk gegründet: Die „Socio-Gerontechnology“. Zum Artikel: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/pflegeroboter-die-robotik-entdeckt-das-alter-17176850.html
VdPB startet Kampagne #Einig sind wir Viele
Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern ruft in den sozialen Medien alle beruflich Pflegenden dazu auf, gemeinsam aktiv zu werden. Hinter dem Claim #Einig sind wir Viele verbirgt sich die Botschaft: Nur mit Einigkeit und Zusammenhalt werden wir die Situation der Pflege verbessern. Mit dieser Aktion will die Vereinigung die Ziele und Aktivitäten der VdPB in der Öffentlichkeit und innerhalb der eigenen Berufsgruppe bekannt machen. Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein unabhängiges Sprachrohr von und für professionelle Pflegekräfte in Bayern. Zum Artikel: https://www.vdpb-bayern.de/einig-sind-wir-viele/
Neue Plattform vernetzt Zivilgesellschaft
Die neue Plattform SKala-CAMPUS bietet Non-Profit-Organisationen, Sozialunternehmen und engagierten Einzelpersonen ab sofort ein Forum zum Austausch. Die Angebote richten sich an Einsteigerinnen und Einsteiger, die sich einen Überblick verschaffen wollen, wie auch an Profis, die ihr Wissen vertiefen oder weitergeben möchten. Die zentralen Themen sind unter anderem nachhaltige Organisationsentwicklung, soziales Unternehmertum und Wirkungsanalyse. Auch der erste kostenlose Kurs zum Thema „Wirkung analysieren“ ist bereits online. Zur Plattform: https://www.skala-campus.org/
Neuauflage der Corona-Prämie stößt auf Kritik
Bereits 2020 erhielten viele Beschäfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen eine Corona-Prämie. Auch dieses Jahr will Gesundheitsminister Jens Spahn wieder Geld in die Hand nehmen und 450 Millionen Euro als Bonus ausschütten. Dieser Vorschlag stößt jedoch auf Kritik. Viel wichtiger sei eine langfristige Strategie, meint zum Beispiel Georg Sigl-Lehner, Präsident der Vereinigung der Pflegenden in Bayern: „Rückblickend muss man schon sagen: die Boni sind ja sehr schnell verpufft, auch in der Wahrnehmung, und haben sicher nicht das gebracht, was die Pflege sich gewünscht hat, nämlich ganz nachhaltige Verbesserungen.“ Zum Artikel: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/neuer-pflegebonus-geplant-aber-nicht-erwuenscht,SP70MVB