Links der Woche 08/2021

Links der Woche #08/2020

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

 

MSD Gesundheitspreis 2020

Das Pharmaunternehmen MSD zeichnet seit 2012 Projekte aus, die nachhaltig zur Verbesserung der medizinischen und ökonomischen Patientenversorgung in Deutschland beitragen. Der Preis wird in den Kategorien „MSD Gesundheitspreis“ (Platz 1 bis 3) sowie den Sparten „Digitalisierung“, „Community Medicine“, „Patientenbeteiligung“ und „Leuchtturmprojekte“ vergeben. Interessierte können sich noch bis zum 31. März bewerben. Zum Artikel:  https://www.munich-startup.de/57231/msd-gesundheitspreis-2020/

 

Auslaufmodell Kinderkrankenschwester?

Der Beruf der Kinderkrankenschwester könnte bald der Vergangenheit angehören, schätzt Wolfgang Kölfen, Vizechef des Bundeverbandes der Kinder- und Jugendärzte. Den Pflegeschulen sei es zu aufwendig, den Abschluss anzubieten. Nach einer Umfrage der Chefärzte der Kinderkliniken hätten 30 bis 50 Prozent von ihnen diese Spezialisierung nicht im Portfolio. Eigentlich sollte das neue Pflegeberufegesetz den Pflegenotstand in Deutschland bekämpfen. Die Bundesregierung setzt dafür auf eine generalistische Ausbildung der Pflegeberufe. Doch Kölfen fürchtet eine „Verwässerung“ des Berufs. Zum Artikel:  https://www.general-anzeiger-bonn.de/ratgeber/geld-und-karriere/studium-und-beruf/ist-der-beruf-der-kinderkrankenschwester-ein-auslaufmodell_aid-49071941

 

Betreutes Wohnen und Pflege-WGs in der Kritik

Derzeit gibt es in Deutschland 8.000 betreute Wohnanlagen und 4.000 Pflege-Wohngemeinschaften. Rund ein Drittel dieser Einrichtungen ist erst in den vergangenen 10 Jahren entstanden. Doch die Krankenkasse Barmer sieht Betreutes Wohnen und Pflege-WGs kritisch. Nicht immer sei die Qualität sichergestellt, sagt Landesgeschäftsführerin Claudia Wöhler: „Diese neuen Wohnformen erscheinen für Bewohner finanziell attraktiv, allerdings bieten sie in der Qualität der Pflege nicht immer, was sie versprechen.“ Sie fordert nun mehr Transparenz und häufigere Qualitätskontrollen. Zum Artikel:  https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-muenchen-barmer-sieht-betreutes-wohnen-und-pflege-wgs-kritisch-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200219-99-983009

 

Studie: Ungleicher Zugang zu sozialen Dienstleistungen

Nicht alle Einwohner in der EU verfügen über den gleichen Zugang zu sozialen Dienstleistungen und Infrastruktur. Keineswegs ist ein angemessenes Angebot an Wohnungen, Angebote zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt und öffentlicher Infrastruktur durchgängig gewährleistet. Das ist das Ergebnis einer europaweiten Studie der Caritas. Vor allem Migrantinnen und Migranten sind oft im Nachteil. Deutschland erzielt im Vergleich gute Werte. Zum Artikel:  https://www.caritas.de/fuerprofis/presse/pressemeldungen/europaweite-studie-der-caritas-veroeffentlicht-bae360a6-2242-4875-8be6-4fb7bdbc698a