Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Beste Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen ausgezeichnet
Die Great Place to Work® Awards würdigten insgesamt 29 Kliniken, Pflegeheime, soziale Einrichtungen, ambulante Dienstleister und Trägerverbände für ihre wertschätzende und zukunftsorientierte Arbeitskultur. Die Spitzenplätze in der Kategorie „Kliniken“ mit über 50 Mitarbeitenden belegen in diesem Jahr das Evangelische Diakoniekrankenhaus Freiburg mit Haus Landwasser, die Schön Klinik Bad Arolsen in Hessen und die Klinik Höhenried in Bayern. In der Kategorie „Pflege“ erlangten das Altenpflegeunternehmen St. Gereon Seniorendienste aus Hückelhoven, das SeniorenWohnen Küpferling aus Rosenheim sowie die K&S Seniorenresidenz Rodewisch aus Sachsen Top-Platzierungen. Zum Artikel: https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2020-03/49020544-deutschlands-beste-arbeitgeber-im-gesundheits-und-sozialwesen-gekuert-007.htm
Caritas: Integration als Gesellschaftsaufgabe
Caritas-Präsident Peter Neher äußerte sich im Vorfeld des Integrationsgipfels der Bundesregierung zur aktuellen Integrationspolitik: „Integration kann nicht nur durch Gesetze und Regeln erreicht werden. Es braucht dafür eine umfassende Gesellschaftspolitik.“ Wichtige Impulse könne der Nationale Aktionsplan Integration, der sich gerade in der Ausarbeitung befindet, geben. Weiter fordert der Caritas-Präsident eine deutliche Positionierung gegen Hetze und Menschenfeindlichkeit. Zum Artikel: https://www.caritas.de/fuerprofis/presse/pressemeldungen/integration-ist-gesamtgesellschaftliche-aufgabe-2ba0e88a-1839-492f-b46b-ffc2bb6a0243
Diakonie kritisiert Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie sieht durch das neue Einwanderungsgesetz keine Vorteile. Das Gesetz soll die Zuwanderung von Fachkräften aus Ländern außerhalb der EU vereinfachen, doch in der Realität würden nur wenige Menschen davon profitieren. Vor allem für Asylsuchende bleibe es schwierig: „Die Möglichkeit für Schutzsuchende, die noch auf einen positiven Asylbescheid warten, in Ausbildung oder Beruf zu kommen, ist zu restriktiv ausgestaltet und wird durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz nicht verbessert“, kritisiert Lilie. Zum Artikel: https://www.wohlfahrtintern.de/positionen/sonstige/newsdetails/article/diakonie-sieht-keine-verbesserung-durch-neues-einwanderungsgesetz/
NEW WORK EXPERIENCE 2020
Unsere Arbeitswelt ist im Wandel: Welche Trends gibt es? Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Über diese Fragen diskutieren Vordenker und Experten auf der NEW WORK EXPERIENCE am 10. Juni in Hamburg. Neben Vorträgen und Workshops erwartet die Besucher der Konferenz auch die Vergabe der NEW WORK AWARDS, die innovative Arbeitskonzepte auszeichnen. Zum Artikel: https://onlinemarketing.de/news/new-work-experience-2020-konferenz-zukunft-arbeit