Links der Woche 11/2021

Links der Woche #11/2021

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Holetschek will pflegebedürftige Menschen finanziell entlasten

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek will die Pflege in Bayern weiter reformieren. Neben einer finanziellen Entlastung der Pflegebedürftigen plant er auch, den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten. Alle Pläne stellte er nun in einem Eckpunkteplan vor. Holetschek will das Geld, das Pflegebedürftige erhalten, in drei verschiedene Budgets aufteilen: Neben einem Budget für Betreuung in einem Heim oder durch einen Pflegedienst soll es weitere Budgets für Unterstützung im Alltag und für Hilfe durch Angehörige geben. Für das Pflegepersonal will er verbindliche tarifliche Vergütungsstrukturen schaffen. Zum Artikel:  https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/bayerns-gesundheitsminister-will-pflege-weiter-reformieren,SRjoRzU

AssistMe schafft intelligente Plattform für die Pflege

AssistMe will mit Hardware- und Software-Lösungen Pflegekräfte unterstützen. Dazu entwickelte das Health-Tech-Start-up aus Berlin intelligente digitale Produkte, die das Pflegeheim vernetzten und Personal entlasten. Für Pflegeheime ist der Einsatz von digitalen Einzellösungen schwierig oder gar nicht umsetzbar. AssistMe setzt genau an dieser Stelle an: Mit seiner digitalen Assistenzplattform unterstützt das Unternehmen Einrichtungen auf allen Ebenen und hilft dabei, rentabel zu agieren. Eine entscheidende Rolle spielen intelligente Sensoren. Die angedockten Dienste werden via Mobile oder Web-App genutzt und zeigen Informationen übersichtlich an. Zusätzlich benachrichtigt die App, wenn Handlungsbedarf besteht. Zum Artikel:  https://www.assistme.io/press-article/pflege-mit-digitalen-losungen-smart-organisieren

Caritas zeigt Wege zu einem besseren Pflegesystem

Der Deutsche Caritasverband will Wege hin zu einer besseren Pflege in Deutschland finden. Dazu gehören vor allem bessere Arbeitsbedingungen für das Personal. Dennoch muss die Pflege für Bedürftige und ihre Angehörigen bezahlbar bleiben. Veränderungen seien daher nur durch eine umfassende Reform möglich. Wie das gelingen kann, zeigt die Caritas in einem Video. Zum Video:  https://www.caritas.de/magazin/schwerpunkt/pflegereform/bessere-pflege

VKAD warnt vor dem Aus der Tagespflege

Die katholische Interessenvertretung Altenpflege fürchtet das Aus für viele Tagespflegen. Der Grund dafür: Das Bundesgesundheitsministerium will mit der Pflegereform auch Fehlanreize bei der Tagepflege beseitigen. Geplant ist, die Refinanzierung der Altenpflege auf 50 Prozent abzusenken. „Alle warten auf den großen Wurf aus dem Bundesministerium für Gesundheit. Doch was bisher durchsickert, ist enttäuschend“, meint die VKAD-Vorsitzende Eva-Maria Güthoff. Die neuen Regeln sollen aus Sicht der VKAD Anbieter abstrafen, die betreutes Wohnen mit dem Angebot von Tagespflege zu sogenannten Stapelleistungen kombinieren. Zum Artikel:  https://www.wohlfahrtintern.de/startseite/newsdetails/article/tagespflegen-stehen-vor-dem-aus/