Links der Woche 13/2021

Links der Woche #13/2020

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Kritik an Spahns Krankenhaus-Rettungsplan

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte den Krankenhäusern finanzielle Unterstützung im Kampf gegen Corona zugesagt. In einem neuen Gesetzesentwurf verspricht er Kliniken zusätzliche Gelder, wenn sie planbare Operationen und Behandlungen verschieben und so mehr Kapazitäten schaffen für die Versorgung Covid-19-Kranker. Doch Kliniken und Verbände äußern nun Kritik. Tatsächlich würden die zugesagten Erstattungen für ausgefallene Operationen nicht ausreichen, um die tatsächlichen Ausfälle zu decken. Kliniken fürchten nun Kurzarbeit, betriebsbedingte Kündigungen und Insolvenzen. Zum Artikel: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-kliniken-kritisieren-covid-19-gesetz-von-jens-spahn-16691070.html

Corona-Rettungsschirm: Alle Infos zum Sozialschutz-Paket

Vor allem Selbstständige leiden derzeit unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Einkommenseinbußen und geringe finanzielle Rücklagen führen häufig zu einer existenzbedrohenden Situation. Doch auch größere Unternehmen leiden unter den wirtschaftlichen Folgen. Einige neue Gesetze sind deshalb im Eiltempo in Kraft getreten, um Angestellte und Selbstständige finanziell zu unterstützen. Zum Artikel:  https://www.fokus-sozialrecht.de/corona-rettungsschirm-sozialschutz-paket-1

Für mehr Selbstbestimmung im Heim

Können Heimbewohner eigene Entscheidungen treffen, obwohl sie auf Hilfe angewiesen sind? Eine Studie des Teilhabe-Experten Harry Fuchs in Zusammenarbeit mit dem Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln (DiCV Köln) und der Hochschule Düsseldorf ging dieser Frage nach. Drei Jahre lang gewährten Mitgliedseinrichtungen des DiCV Köln Einblick in die hausinternen Abläufe. Hinzu kamen Befragungen der Bewohner sowie Angehörigen, Alltagssituationen und Beschäftigungssituationen wurden beobachtet und leitfadengestützte Gespräche mit Leitungskräften und Mitarbeitenden geführt. Darauf basierend entwickelten die Verantwortlichen ein Musterrahmenkonzept, das für mehr Selbstbestimmung sorgen soll. Zum Artikel:  https://www.wohlfahrtintern.de/fachbeitraege/sonstige/newsdetails/article/in-heimen-selbstbestimmung-erhalten/

Personalmarketing 2020: Worauf kommt es an?

Digitale Tools gehören inzwischen zum Standard-Repertoire im Recruiting. Sozial- und Pflegeeinrichtungen, die hier erst am Anfang stehen, haben es schwer, aufzuholen. Auch für eine fundierte Employer-Branding-Strategie bleibt häufig zu wenig Zeit. Mit welchen Tools und Tricks Recruiter möglichst schnell ans Ziel kommen, verrät Maja Roedebeck Schäfer im Interview. Gerade ist ihr Buch „Recruiting to go für Sozial- und Pflegeeinrichtungen“ in der 2. überarbeiteten Auflage im Walhalla Fachverlag erschienen. Zum Video:  https://www.youtube.com/watch?v=oRcAFVf2MKM