Links der Woche 14/2021

Links der Woche #14/2021

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Was bewirken faire Löhne in der Pflege?

Sorgen bessere Löhne für Pflegeberufe zu mehr Bewerbungen? Wären Pflegeplätze dann überhaupt noch bezahlbar? Und woher könnte das Geld kommen? Vor einem Jahr haben viele Menschen in ganz Deutschland von ihren Balkonen aus für die Pflegekräfte geklatscht. Doch langfristige Veränderungen gab es bis heute nicht. All diesen Fragen und den Auswirkungen einer fairen Bezahlung in der Pflege gehen die beiden Redakteure Vera Wolfskämpf und Marcel Heberlein daher in einem Audio-Podcast nach. Zum Artikel:  https://www.tagesschau.de/multimedia/podcasts/malangenommen-pflege-101.html

Corona erschwert Anwerbung ausländischer Pflegekräfte

In den vergangenen Jahren stieg der Anteil ausländischer Pflegekräfte um mehr als 70 Prozent. Doch die Corona-Pandemie bremste den Zuwachs zuletzt aus. Lockdowns und lange Wartezeiten bei den Botschaften erschweren die Anwerbung von Pflegekräften außerhalb der EU. Für den Präsidenten der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB), Georg Sigl-Lehner, bestätigt sich dadurch eine Enschätzung, die er schon länger hat: „Ich glaube nicht, dass wir unser Pflegepersonal-Problem in Deutschland über ausländische Kolleginnen und Kollegen lösen können.“ Stattdessen müssten Pflegeberufe auch im Inland mehr Wertigkeit erfahren. Zum Artikel:  https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/corona-bremst-pflege-anwerbung-im-ausland,STQ2LI1

Wohlfahrtsverbände kritisieren neuen Freiwilligendienst der Bundeswehr

Ab sofort treten die ersten Rekrutinnen und Rekruten den neuen „Freiwilligendienst im Heimatschutz“ bei der Bundeswehr an. Auf Kritik stößt diese Initiative aber vor allem bei den Wohlfahrtsverbänden: „Die Bundeswehr sollte es als das bezeichnen, was es ist: Es ist eine Art Schnupperkurs für die Bundeswehr. Freiwilligendienste sind das Vorrecht der Zivilgesellschaft, nicht des Staates“, sagt Peter Neher, Präsident der Caritas. Er plädiert stattdessen dafür, die bereits bestehenden Freiwilligendienste wie das Soziale Jahr, das Ökologische Jahr und den Bundesfreiwilligendienst zu stärken. Zum Artikel:  https://www.tagesschau.de/inland/verteidigung-freiwilligendienst-101.html

Kommunikation sozialer Themen in Unternehmen wächst

Ob Klimaschutz, Menschenrechte oder Nachhaltigkeit – Corporate Social Responsibility erlebte in den vergangenen Jahren einen Aufschwung. Net Federation analysiert seit einigen Jahren die digitale CSR-Kommunikation der 50 führenden Unternehmen, darunter die Dax-Konzerne, aber auch nicht an der Börse notierte Unternehmen. Das Ergebnis der Analyse 2020: Die Unternehmen haben vor allem inhaltlich an ihrer Kommunikation gearbeitet und die Themen ausgebaut. Häufig fehle es jedoch an Tiefe und Ganzheitlichkeit. Den größten Schub hat laut der Studie das Thema Geschlechteridentität und Sexualität (LGBTQ+) erfahren – mit einem Plus beim Umfang von 48 Prozent.  Zum Artikel:https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/soziale-verantwortung-klimaschutz-menschenrechte-digitalisierung-wie-unternehmen-ihre-kommunikation-veraendern/27071816.html