Links der Woche 15/2018

Links der Woche #15/2019

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Deutschland rutscht im Digital Society Index auf Platz 10

Die Deutschen zeigen sich der gegenüber der Digitalisierung eher skeptisch. Das zeigt der aktuelle Digital Society Index. Im Vergleich zum Vorjahr rutscht Deutschland sogar um sechs Plätze nach unten auf den zehnten Rang. Vor allem sozialen Medien gegenüber geben sich die deutschen Nutzer zunehmend zurückhaltend. Die Studie erfasst 24 Märkte weltweit und erforscht die Einstellungen und Bedürfnisse der Menschen zum digitalen Wandel.  Auf den Spitzenplätzen liegen, Singapur, USA und China.  Zum Artikel:  https://www.wuv.de/digital/deutschland_rutscht_im_digital_society_index_auf_den_zehnten_platz

Buurtzorg: Große Euphorie und viele Fragen – ein Praxisbericht

Das niederländische Wort „Buurtzorg“ steht für Nachbarschaftshilfe. Dahinter verbirgt sich ein neues Modell in der Pflege, das mittlerweile auch schon in Deutschland angekommen ist. Andreas Mühl arbeitet bei einem ambulanten Pflegedienst in Emsdetten. Dort entscheiden die Pflegekräfte selbst, wie viel Zeit sie bei einem Patienten verbringen. Sie organisieren sich in kleinen Teams von maximal zwölf Personen und treffen eigenständige Entscheidungen: Über die Pflege-Leistungen, das Budget, den Dienstplan, die Einstellung neuer Kollegen. Noch herrscht große Euphorie über das neue Modell , doch kann das Konzept der Realität standhalten? Zum Artikel:  http://www.taz.de/!5583026/

SPD fordert Deckelung des Eigenanteils bei Pflege

Die SPD will die Pflegekosten für Heimbewohner ab sofort anders gestalten: Bisher tragen Pflegebedürftige Kostensteigerungen selbst, der Anteil der Versicherung ist fix. Im Durchschnitt zahlt jeder Pflegefall 618 Euro dazu. Nun soll der Eigenanteil für Pflegebedürftige oder Angehörige begrenzt werden. Der Eigenanteil schwankt zudem erheblich von Region zu Region. Die Pflege in Hamburg ist beispielsweise teurer als in Sachsen-Anhalt. Zum Artikel: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-04/pflegekosten-eigenanteil-begrenzung-pflegeversicherung

Gute-Kita-Gesetz startet schleppend

Das Gute-Kita-Gesetz verspricht Kindertagesstätten finanzielle Unterstützung, doch noch müssen Kitas in Deutschland auf die Zuschüsse warten. Die Zuschüsse werden erst ausgezahlt, wenn die 16 Bundesländer Verträge mit der Regierung geschlossen haben. In den Verträgen muss genau festgelegt werden, welche Maßnahmen die Länder mit dem Geld fördern wollen – seien es längere Öffnungszeiten oder ein besserer Betreuungsschlüssel. Seit Februar laufen die Verhandlungen und ziehen sich offenbar in die Länge. Zum Artikel: https://www.welt.de/politik/deutschland/article191507691/Gute-Kita-Gesetz-startet-offenbar-mit-Verzoegerung.html

Digitale (R)Evolution in Sozialen Unternehmen: Praxis-Kompass für die Soziale Arbeit

Alois Pölzl und Bettina Wächter beschäftigen sich sowohl im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit als auch in der Verbandsarbeit seit langem mit den digitalen Möglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Sie haben nun mit ihrem Buch ihre Erfahrungen aufgeschrieben. Der dabei herausgekommene Praxis-Kompass gibt einen Einblick in die umfangreiche digitale Welt, klärt viele Begrifflichkeit und stellt den Anschluss an Soziale Unternehmen her.

Digitalisierung kann nur verstanden und erfolgreich in die Organisation integriert werden, wenn alle Organisationsbereiche in die Change Prozesse eingebunden werden und eine übergreifende, breit mitgetragene Strategie entwickelt werden kann – so die Überzeugung des Autorenteams. Betrachtet werden deshalb nicht nur die technischen Aspekte von Digitalisierung; thematisiert werden auch Fragen der Personalentwicklung, der Arbeitnehmerperspektive und der Fachdiskurs zu diesem Thema in der Beratungs- bzw. Betreuungsarbeit.

Ein ebenso unterhaltsamer wie lehrreicher Ritt durch die Welt und die Begrifflichkeiten der Digitalisierung – stets bezogen auf Soziale Unternehmen!

Produktabbildung Digitale (R)Evolution in Sozialen Unternehmen >> Mehr Infos und Bestellmöglichkeit 

Gutscheincode für Versandkostenfreiheit bis 28.04. Gutscheincode bei Bestellung angeben: Ostern2019