Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Female Founders Monitor 2019: Frauen gründen häufiger soziale Startups
In der deutschen Startup-Szene sind Frauen deutlich in der Minderheit. Der Anteil der Gründerinnen liegt bei gerade einmal 15,1 Prozent. Jedoch gründen die meisten Frauen sozial. Fast die Hälfte richtet ihr Unternehmen an gesellschaftlichen Problemstellungen aus. Im Vergleich dazu stellen nur 36,4 Prozent der männlichen Gründer soziale Ziele in den Fokus. Diese Ergebnisse stammen aus dem Female Founders Monitor 2019 des Bundesverbands Deutsche Startups e. V. Die Studie untersuchte bereits zum zweiten Mal die Bedeutung von Frauen für Startup-Gründungen in Deutschland und analysierte 1.547 Startups. Zu den Ergebnissen: https://www.munich-startup.de/47410/female-founders-monitor-2019/
Klinikum Dortmund setzt auf Innovationen im Personalmarketing
2018 erhielt das Klinikum Dortmund den HR Award in Silber. Autorin Maja Roedenbeck Schäfer nahm die innovativen Methoden des Klinikums nun genauer unter die Lupe. Die Personalabteilung setzt zum Beispiel auf sogenannte Gamechanger Videos. Das sind kurze Filme im Gaming-Style, die Mitarbeiter des Krankenhauses zeigen. Dabei ist beispielsweise wie in Tombraider immer der Hinterkopf zu sehen und der Zuschauer bekommt das Gefühl, ihnen durch die Gänge zu folgen und alles mitzuerleben. Das Klinikum leitet außerdem mehrere What’sApp-Gruppen und wendet die Berufsorientierungs-App „Jinder“ erfolgreich an. Zum Artikel: https://recruiting2go.de/personalmarketing/personalmarketing-innovationen-marc-raschke-klinikum-dortmund/
Große Branchen-Unterschiede bei der Umsetzung von New Work
New Work ist in aller Munde. Viele Unternehmen geben an, auf neue Arbeitsmodelle zu setzen. Doch wie sieht es in der Realität aus? Generell spielen Faktoren wie Digitalisierung, Flexibilität, Agilität, flache Hierarchien und neue Bürokonzepte eine wichtige Rolle für New Work. Analysiert man Unternehmen nach diesen Faktoren, zeigen sich große Branchen-Unterschiede. Flache Hierarchien sind für viele Unternehmen noch Neuland. Hier liegen Unternehmen im IT- und Internetbereich und in der Telekommunikation vorne. Im Bankwesen findet man sie hingegen selten. Zum Artikel: https://www.humanresourcesmanager.de/news/trend-new-work-wo-stehen-deutschlands-unternehmen.html
Bayerisches Innenministerium lehnt Volksbegehren zum Pflegenotstand ab
Mehr als 100.000 Stimmen haben die Initiatoren des Volksbegehrens „Stoppt den Pflegenotstand“ gesammelt. Sie forderten vor allem mehr Personal für bayerische Krankenhäuser. Doch das Innenministerium lehnte das Volksbegehren nun ab. Ein Grund sei, dass der Bund für das Personal in Krankenhäusern zuständig sei. Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat nun drei Monate Zeit, diese Entscheidung zu prüfen. Zum Artikel: https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayerisches-innenministerium-lehnt-pflege-volksbegehren-ab,RNyz50a