Links der Woche 18/2021

Links der Woche #18/2020

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

 

Spahn plant Rückkehr der Kliniken zum Normalbetrieb

Um bald wieder mehr planbare Operationen in Kliniken zu ermöglichen, will Jens Spahn in Kürze nur noch 25 statt bisher 50 Prozent der Intensivbetten für Corona-Patienten reservieren. Ab Mai sollen die Krankenhäuser schrittweise in eine „neue Normalität im Klinikbetrieb“ kommen, so der Gesundheitsminister. Dafür legte Spahn Anfang der Woche ein Konzept vor. Noch bis Mitte 2021 sollen Klinken Kapazitäten für die Versorgung von Covid-19-Patienten vorhalten. Dies geht aus einem Zehn-Punkte-Plan der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hervor. Zum Artikel:  https://www.faz.net/2.1652/spahn-legt-konzept-fuer-rueckkehr-von-kliniken-in-normalbetrieb-vor-16745086.html

 

Digitaler Quantensprung an Schulen nötig

Christian Linder, Bundesvorsitzender der FDP, kritisiert in einem Gastartikel die fehlenden Fortschritte bei der Digitalisierung der Schulen. Die Corona-Krise habe noch einmal gezeigt, wie groß die Lücken im Vergleich zu anderen Ländern seien. Er fordert einen „digitalen Quantensprung“. Dafür brauche es Onlinekurse mit guten Inhalten, geschultes Lehrpersonal und einen Zugang zu mobilen Endgeräten für alle. Zum Artikel:  https://www.tagesspiegel.de/politik/verschlafene-digitalisierung-der-schulen-wir-brauchen-einen-quantensprung-im-bildungswesen/25783382.html

 

Erfahrungsbericht: 100 Tage Recruiting bei den DRK Kliniken Berlin

Seit rund drei Monaten ist Maja Roedenbeck Schäfer bei den DRK Kliniken für das Personalmarketing verantwortlich. Ihr wichtigstes Ziel: neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen. Dabei hat sie sich vorgenommen, sich direkt in die Arbeit zu stürzen und auch in den ersten 100 Tagen aktiv Ideen und neue Projekte umzusetzen. Dazu gehören die Entwicklung einer Facebook-Karriereseite, eines Instagram- und eines Twitter-Kanals – alles unter einer einheitlichen Arbeitgebermarke. Für die sozialen Medien setzt sie auch auf Videos der Mitarbeiter. In ihrem Blogbeitrag gibt die Autorin darum Tipps, welches Equipment für Anfänger beim Dreh nötig ist. Zum Artikel:  https://recruiting2go.de/recruiting-strategie/100-tage-bei-den-drk-kliniken-berlin-corona-krise-facebook-und-mitarbeiter-video-marathon/

 

Whitepaper: Messenger-Dienste datenschutzkonform nutzen

Auch in der sozialen Arbeit sind Messenger-Dienste beliebte Tools zur internen und externen Kommunikation. Vor allem während der Corona-Pandemie erfreuen sich diese steigender Beliebtheit, um den Kontakt zu Kollegen und Kunden aufrechtzuerhalten. Um Messenger-Dienste wie WhatsApp datenschutzkonform zu nutzen, gibt es jedoch einige Regeln zu beachten. Fokus Sozialmanagement stellt darum ein kostenloses Whitepaper zur Verfügung, in dem die wichtigsten Fragen geklärt werden. Zum Whitepaper:  https://www.fokus-sozialmanagement.de/messenger-dienste-in-der-sozialen-arbeit-datenschutzkonform-nutzen/