Link der Woche #19

Links der Woche #19/2019

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

„Deutschland-Praktikum“ nimmt junge Menschen in die Pflicht

Die CSU plant einen Pflichtdienst für junge Menschen. Azubis und Studierende sollen ein sogenanntes „Deutschland-Praktikum“ bei sozialen Organisationen oder der Bundeswehr absolvieren. Dieses Praktikum soll für alle Geschlechter verpflichtend sein. Wie lange das „Deutschland-Praktikum“ dauern soll, ist noch nicht festgelegt. Das Konzept dafür ist vom stellvertretenden CSU-Generalsekretär Florian Hahn im Auftrag von Parteichef Markus Söder erarbeitet worden. Zum Artikel:  https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-05/bildungspolitik-deutschland-praktikum-csu-pflicht-auszubildende-studenten

Wie sinnvoll ist Influencer-Marketing für die Sozialbranche?

Maja Roedenbeck Schäfer betritt mit ihrer Recruiting-Strategie Neuland: Für die Diakonie machte sie sich auf die Suche nach Bloggern, um den Trend Influencer-Marketing auf Praxistauglichkeit zu testen. Insgesamt wählte sie zehn Blogger aus unterschiedlichen Bereichen aus, die Artikel über die Diakonie veröffentlichen sollten. Was ist bei der Suche zu beachten und ist die Autorin mit der Qualität der Blog-Artikel zufrieden? In einem Artikel stellt sie ihre Erfahrungen mit Bloggern ausführlich vor und gibt Tipps zur Umsetzung:  https://recruiting2go.de/influencer-personalmarketing/blogmarketing-recruiting-strategie-entstehung-der-beitraege/#more-2654

Deutsche Pflegeheime auf dem Prüfstand: ZDF-Dokumentation blickt hinter die Kulissen

Wie sieht es wirklich aus in deutschen Pflegeheimen? Seit Jahren wird die Situation vieler Heimbewohner öffentlich kritisiert, dennoch schreiben 90 Prozent der deutschen Pflegeheime schwarze Zahlen. Autorin Valerie Henschel blickt bei einen Undercover-Einsatz hinter die Fassade. Das ZDF zeigte die Dokumentation „Der Pflegestillstand“ am 8. Mai im TV. Die Dokumentation ist auch in der Mediathek verfügbar. Zum Artikel:  https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-der-pflegestillstand-102.html

Digitale Tools erleichtern Personalmanagement

Die meisten Einrichtungen in der Gesundheits- und Sozialbranche sehen die Digitalisierung eher skeptisch. Während gerade einmal zehn Prozent der Kliniken mit digitalen Patientenakten arbeiten, sind es bei den Arztpraxen sogar nur drei Prozent. Ein ähnlicher Zustand herrscht bei der Verwaltung von Personaldaten. Dabei können digitale Tools zum Beispiel bei der Dienstplanung unterstützen, das Bewerbermanagement oder die Datenverwaltung vereinfachen. Zum Artikel:  https://www.humanresourcesmanager.de/news/hr-tech-in-der-sozial-und-gesundheitsbranche.html