Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Neues Maßnahmenpaket der Bundesregierung
Die Bundesregierung hat in dieser Woche im Zuge der Corona-Krise weitere Änderungen beschlossen, darunter auch ein weiteres Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Pandemie:
- „Zweites Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ heißt das neue Gesetz. Darin vorgesehen sind Änderungen an unterschiedlichen bestehenden Gesetzen und Verordnungen, die zur besseren Bekämpfung der Pandemie beitragen sollen.
- Künftig werden auch die Kosten für präventive Corona-Tests von der Krankenkasse übernommen.
- Beschäftigte in der Pflege erhalten wegen der Corona-Belastungen eine Prämie von bis zu 1000 Euro.
- Die Meldepflicht der Gesundheitsämter wird erweitert: Sie müssen künftig auch mitteilen, wenn Personen negativ getestet werden oder bereits geheilt sind.
Zum Artikel: https://www.tagesschau.de/inland/zweites-infektionsschutzgesetz-101.html
Interaktive Story: Wer pflegt uns morgen?
Zum Tag der Pflege veröffentlichte das ZDF eine interaktive Story zur aktuellen Situation in der Pflege. Neben vielen Zahlen und Fakten kommen auch Pflegekräfte zu Wort. Sylvia Klingelhöfer ist Lehrerin an der Berufsschule in Nauen und bildet dort angehende Pflegekräfte aus. In der interaktiven Story gibt Sylvia Klingelhöfer Einblick in ihren Job und in die täglichen Herausforderungen vor allem zu Corona-Zeiten. Zum Artikel: https://zdfheute-stories-scroll.zdf.de/altenpflege/pflegenotstand/pflegeklasse/pflegeausbildung/index.html
Caritas fordert Kurswechsel bei der aktuellen Krankenhausplanung
Heinz-Josef Kessmann, stellvertretender Vorsitzender der Caritas Münster, kritisiert den bisherigen Plan, Krankenhäuser in Deutschland an wenigen Standorten zu konzentrieren. Stattdessen schlug er vor, auf regionale Strukturen mit spezialisierten und Allgemeinkrankenhäusern zu setzen. Gerade in der Corona-Krise habe sich gezeigt, dass diese mehr Sicherheit bieten. Zudem forderte er, mehr Pflegekräfte in intensivmedizinischer Betreuung zu schulen. Zum Artikel: https://www.wohlfahrtintern.de/startseite/newsdetails/article/regionale-kliniken-sind-sicherer-als-zentrale-standorte/
Wettbewerb für soziale Innovationen gestartet
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will verstärkt soziale Innovationen fördern. Das Ziel ist, Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Dafür hat das BMBF den Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen – Wettbewerb für Soziale Innovationen“ ins Leben gerufen. Teilnehmende können ihre Konzepte bis zum 30. Juni 2020 auf der Internetseite www.gesellschaft-der-ideen.de einreichen. Zur Internetseite: https://www.gesellschaft-der-ideen.de/