Link der Woche #21

Links der Woche #21/2019

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Digitalisierung in der Medizin: Ärztepräsident pocht auf Datenschutz

Ob Apps oder Videosprechstunden – Ärzte bieten inzwischen immer mehr digitale Angebote. Für Patienten ist es praktisch, Überweisungen und Verschreibungen auch ohne Besuch in der Praxis zu erhalten. Die Sicherheit der Daten sollte jedoch weiterhin oberste Priorität sein, fordert Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery. Vor allem bei den sensiblen Patientendaten wie Angaben zu Behandlungen oder Blutwerten warnt er zur Vorsicht. Zum Artikel:  https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_85783832/digitalisierung-in-der-medizin-mehr-digitale-angebote-aerzte-pochen-auf-datenschutz.html

Helfer und Pflegebedürftige digital vernetzen

Auch Ehrenamtliche setzen heute auf die Digitalisierung: Der Verein „Dein Nachbar e.V.“ ist ein Netzwerk aus ehrenamtlichen Helfern. Über eine App können sich Pflegebedürftige und Angehörige mit ihnen verbinden. Die Helfer können schnell und flexibel reagieren ohne bürokratische Hürden. Im Interview zeigt Vorsitzender Thomas Oeben, wie das System funktioniert und fordert noch mehr innovative Lösungen in der Pflege.  Zum Artikel:  https://kommunal.de/digitalisierung-pflege

Streit um SPD-Pläne zur Grundrente

In Zukunft sollen auch Geringverdiener von einer Grundrente profitieren: Bundessozialminister Hubertus Heil und Finanzminister Olaf Scholz stellten in dieser Woche ein Finanzierungskonzept zur geplanten Grundrente vor. Dafür soll der Bundeszuschuss an der Rentenversicherung angehoben werden. Daneben setzen Heil und Scholz auf Einnahmen aus einer geplanten Finanztransaktionsteuer in Höhe von 500 Millionen Euro. Die Grundrente sollen Rentner erhalten, die 35 Jahre lang gearbeitet und Beiträge bezahlt haben, aber dennoch niedrige Renten unterhalb der Grundsicherung beziehen. Davon sind rund drei Millionen Rentner in Deutschland betroffen. Bei der CDU stößt das Konzept jedoch auf massive Kritik. Zum Artikel:  https://www.sueddeutsche.de/politik/grundrente-spd-konzept-finanzierung-1.4457448

Gute-KiTa-Gesetz startet auch im Saarland

Nach Bremen ist das Saarland das zweite Bundesland, das sich auf einen Vertrag zur Umsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes einigt. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey unterzeichnete zusammen mit Bildungsminister Ulrich Commerçon im Saarbrücker Schloss den Vertrag. Rund 65 Millionen Euro sollen bis 2022 unter anderem dazu beitragen, mehr Personal zu schaffen und sprachliche Bildung in Kindertagesstätten zu fördern. Zum Artikel:  https://rp-online.de/nrw/landespolitik/neues-kitagesetz-in-nrw-massenproteste-am-donnerstag-in-duesseldorf-erwartet_aid-38967075

Kennt Ihr Eure Grundrechte? #Download

Die Grundrechte - 2 Bücher auf einem Kopfsteinpflaster

Menschenwürde, Freiheitsrechte  – wisst Ihr was damit genau umfasst ist?

Zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes stellt der Walhalla Fachverlag ein E-Book mit Erläuterungen zu den Grundrechten kostenlos zum Download zur Verfügung.

>> Hier geht`s zum Download