Links der Woche 21/2021

Links der Woche #21/2020

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

DRK Kliniken Berlin erhöhen Löhne um 2,5 Prozent

Rückwirkend zum 1. April erhalten die Beschäftigten der DRK Kliniken Berlin 2,5 Prozent mehr Gehalt. Dies sei ein „kurzfristiges Signal der Anerkennung“, sagt Geschäftsführer Christian Friese. Die Gewerkschaft Verdi äußert jedoch Kritik. Sie hatte zuvor mit den Klinken verhandelt. Geplant war auch eine Verhandlung über die Strukturen der Vergütungsordnung, Arbeitszeitfragen und Zulagen. Eine klassische Tarifrunde mit höherem Druckpotential hätte aufgrund der Corona-Krise jedoch nicht stattfinden können. Zum Artikel:  https://www.wohlfahrtintern.de/startseite/newsdetails/article/loehne-steigen-um-25-prozent/

Pflege: Wende durch Corona-Krise?

Pflegekräfte bekommen derzeit viel Anerkennung für ihre Arbeit. Nie zuvor stand der Beruf so stark im Fokus der Öffentlichkeit wie jetzt zu Zeiten der Corona-Pandemie. Bringt die Krise eine Wende für die Pflege? Verhandlungen sind jedoch schwierig. Die Branche ist stark zersplittert und unübersichtlich. Es gibt mehr als 14.000 Heime und 13.000 ambulante Pflegedienste, in denen mehr als 1,1 Millionen Beschäftigte arbeiten. Zum Artikel:  https://www.rnd.de/politik/bringt-die-corona-pandemie-die-wende-in-der-pflege-V3H7NBSF4RAUHJQA5PX4L5W2TI.html

Gesellschaftliche Chancen der Corona-Pandemie

Ursula Ott ist Chefredakteurin von chrismon, dem monatlichen Magazin der evangelischen Kirche. Im Interview spricht sie über mögliche Chancen der Corona-Pandemie. Die Krise habe uns die Augen geöffnet für viele Missstände in der Gesellschaft. Dazu gehören beispielsweise die schwierigen Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte, aber auch die Situation von Flüchtlingen. Themen wie Klimaschutz, Rechtsextremismus und Gleichberechtigung dürften darüber hinaus nicht in Vergessenheit geraten. Zum Artikel:  https://www.deutschlandfunkkultur.de/chrismon-chefredakteurin-zu-corona-pandemie-kann-auch.4000.de.html?dram:article_id=476978

Podcast: Digitalisierung an Schulen

Seit Beginn der Corona-Krise ist der übliche Unterricht an Schulen nicht mehr möglich. Damit begann das große Basteln. Denn obwohl das Thema Digitalisierung in Schulen schon seit rund 20 Jahren diskutiert wird, haben es viele Bildungseinrichtungen versäumt, den Unterricht zu digitalisieren.  Dabei gibt es digitale Schulsysteme und Schul-Clouds von privaten Anbietern – und sogar eine staatliche geförderte Open-Source-Cloud. Im Podcast spricht das Magazin t3n mit Manuel Höferlin (FDP), dem Vorsitzenden des Ausschuss Digitale Agenda im Bundestag, und Christoph Meinel, dem Chef der staatlich geförderten (Open-Source-)HPI-Schul-Cloud. Zum Artikel:  https://t3n.de/news/digitalisierung-schulen-cloud-podcast-manuel-hoeferlin-hpi-schulcloud-1275718/