Links der Woche #23/2018

Links der Woche #23/2018

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Reportage: Wie der Job uns glücklich machen kann

Ein Berliner Start-up zeigt: Faire Löhne und motivierte Mitarbeiter sind möglich. Dort entscheiden Mitarbeiter selbst über die Höhe ihres Gehalts. Flexible Arbeitszeiten, Mitbestimmung und Transparenz bei der Bezahlung – das wünschen sich viele Arbeitnehmer. Immer mehr Firmen stellen sich darauf ein. Denn mit zufriedenen Mitarbeitern steigt auch die Erfolgsrate. In einer 30-minütigen Reportage zeigt Arte, wie modernes Arbeiten heute aussehen kann. Die Reportage ist noch bis zum 30. Juni in der Mediathek verfügbar:  https://www.arte.tv/de/videos/081589-003-A/re-faire-arbeit-gerechter-lohn/

Recruiting: 4 Thesen, warum Personalerinnen und Personaler scheitern

Der Fachkräftemangel stellt die Personalverantwortlichen im Sozial- und Gesundheitswesen vor echte Herausforderungen. Trotz großer Schwierigkeiten fehle oftmals die Bereitschaft für neue Recruiting-Methoden, sagt Autorin Maja Rodenbeck Schäfer. Sie sehen neuartige Methoden von vorneherein zum Scheitern verurteilt. Maja Roedenbeck Schäfer nennt Ursachen, wieso Recruiter an der Umsetzung moderner Methoden zunächst scheitern und liefert Verbesserungsvorschläge:  https://recruiting2go.de/2018/05/30/die-unbelehrbaren-beratungsresistenz-bei-personalerinnen/

Porträt: Die Geschichte hinter dem sozialen Start-up Social Bee

Der Flüchtlingsstrom im Jahr 2015 war der Auslöser für die Gründung von Social Bee. Das Start-up wurde vor zwei Jahren von Zarah Bruhn und Maximilian Felsner ins Leben gerufen. Als Zeitarbeitsfirma für Flüchtlinge vermittelte das Start-up seither über 60 Mitarbeiter an Firmen und kümmert sich außerdem um den hohen bürokratischen Aufwand. In einem Podcast auf  www.bynd48.com schildern die beiden Gründer Hürden der Anfangszeit und die Zukunftspläne des Unternehmens:  http://bynd48.com/2018/05/31/bynd48-talk-mit-maximilian-felsner-social-bee-fluechtlinge-und-social-entrepreneurship/

Schulprojekt: Sozialer Tag 2018

Mehr als 70.000 Schülerinnen und Schüler tauschen einen Tag lang das Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz ihrer Wahl. Das Geld, das sie dabei verdienen, wird an Jugendliche in Südosteuropa und syrische Flüchtlinge in Jordanien gespendet. Organisiert wird der Soziale Tag vom Verein „Schüler helfen Leben“ aus Schleswig-Holstein. Rund 500 Schulen aus Deutschland nehmen jährlich daran teil. Zum vollständigen Artikel:  https://www.shz.de/lokales/insel-bote/berufs-alltag-statt-unterricht-id20034427.html

Digitalisierung menschlich gestalten: Programm der ConSozial ist online

Ab jetzt können Sie Ihren Besuch auf der ConSozial planen, das Programm ist online! Die 20. ConSozial findet vom 7.-8. November in Nürnberg statt und wartet wieder mit spannenden Vorträgen und Workshops insbesondere zum diesjährigen Motto „Digitalisierung menschlich gestalten“ auf. Hier nur einige Beispiele, welche Fachvorträge am Kongress angekündigt sind:

  • Auf die Ohren! – Podcasting in sozialarbeiterischen Kontexten?
  • Den digitalen Wandel gestalten – Strategien für soziale Organisationen
  • Digitalisierung und Ethik: genial – digital – katastrophal?
  • Arbeitsmarkt im Wandel – Die Digitalisierung als Chance gemeinsam nutzen
  • Hybride Sozialräume gestalten – Virtuelle und analoge Angebote vernetzen
  • Step by Step: Prozessbasierte IT-Potenziale für die Pflege
  • Führung und Digitalisierung – eine Begegnung
  • Big Data und Künstliche Intelligenz – Wenn wir wüssten, was wir wissen

Das komplette Programm kann hier eingesehen werden:  www.consozial.de/programmuebersicht.html