Links der Woche #25/2018

Links der Woche #25/2019

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Neues Gesetz für bessere Löhne in der Pflege

Mehr Geld für Pflegepersonal: Die Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sehen Tarifverträge und einheitliche Mindestlöhne vor. Das Bundeskabinett stimmte dem Gesetzesvorhaben zu. Noch fehlen die Zustimmung vom Bundesrat und vom Bundestag. Durch das Gesetz sollen die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessert werden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. 40.000 Stellen sind derzeit unbesetzt. Gewerkschaften und Arbeitgeber sollen nun einen allgemeingültigen Tarifvertrag aushandeln. Zum Artikel:  https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-06/hubertus-heil-pflegekraefte-mindestlohn-lohnerhoehung-gesetzesentwurf

Präsident des Deutschen Pflegerats im Interview

Bereits seit 10 Jahren kämpft der Deutsche Pflegerat für eine bessere Bezahlung der Pflegekräfte. Der Gesetzesvorstoß für verbindliche Tariflöhne, sei „der richtige Weg“, sagte Präsident Franz Wagner im Interview mit dem SWR. Vor allem die Unterschiede bei den Gehältern von Langzeitpflege, Pflegeheimen, ambulanter Pflege und der Pflege in Krankenhäusern seien enorm. Dies müsse sich ändern. Zum Interview:  https://www.swr.de/swraktuell/hoehere-loehne-in-der-pflege,hoehere-loehne-in-der-pflege-100.html

Steigende Pflegebeiträge wahrscheinlich

Bessere Bezahlung für Pflegepersonal und eine steigende Zahl an Pflegebedürftigen – das lässt die Kosten der Pflegekassen nach oben schnellen: Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) rechnet daher mit steigenden Beiträgen. Auch Familien, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, sollen von einem Entlastungsbudget profitieren. Dies treibe die Kosten ebenfalls auf 2,7 Milliarden Euro im Jahr nach oben. Zum Artikel:  https://www.wiwo.de/politik/deutschland/pflegekosten-pflege-wird-teurer-fuer-beitragszahler-wie-betroffene/24467844.html

Masterstudiengang Digital Entrepreneurship

Studierende können ab dem Wintersemester 2019/20 den Masterstudiengang „Digital Entrepreneurship“ in Regensburg belegen. Digitale Produkte und Services, unternehmerische Fähigkeiten und Entwicklung eines Businessplans sind Teil des Studiengangs. Im Fokus steht ein Gründungs- oder Innovationsprojekt, das die Studierenden in einem Digital Innovation Business Lab vorantreiben. Die Bewerbung ist noch bis zum 30. Juni möglich. Alle Infos:  https://www.oth-regensburg.de/fakultaeten/betriebswirtschaft/studiengaenge/master-digital-entrepreneurship.html