Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Prämie soll Ausbildungsplätze sichern
Im September startet bereits das zweite Ausbildungsjahr während der Corona-Pandemie. Viele Unternehmen zögern derzeit noch, Ausbildungsplätze zu schaffen, aus Angst, sich Auszubildende nicht leisten zu können. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil rief Betriebe deshalb dazu auf, staatliche Unterstützungsangebote wie die Ausbildungsprämie stärker zu nutzen. Seit Anfang Juni gibt es den neuen Schutzschirm für Ausbildung. Im März wurde die Prämie zudem verdoppelt. Pandemiebetroffene Betriebe, die ihre Ausbildungsquote halten, bekommen somit seit Anfang Juni 4.000 Euro pro Lehrstelle. Für neue Azubi-Stellen erhalten sie sogar 6.000 Euro. Zum Artikel: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/heil-ausbildungsmarkt-101.html
CDU und CSU wollen Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben
CDU und CSU planen, das Gesundheitswesen weiter zu digitalisieren. Der Prozess „Digitale Gesundheit 2025“ solle an die E-Health-Strategie anschließen und sich zu einer ressortübergreifenden E-Health-Roadmap „Digitale Gesundheit 2030“ weiterentwickeln. Diese Roadmap soll konkrete Handlungsempfehlungen für die digitalisierte Gesundheitsversorgung der Zukunft bis zum Jahr 2030 vorgeben. Zudem sollen 500 Millionen Euro für eine „Innovationsoffensive“ für Robotik und Digitalisierung in der Pflege bereitgestellt werden. Auch im Krankenhausbereich ist die Digitalisierung weiter auf dem Vormarsch. Dazu will die Union die Initiative des Bundes für mehr digitale Investitionen in den Krankenhäusern verstärken. Zum Artikel: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/124859/CDU-und-CSU-wollen-die-Digitalisierung-im-Gesundheitswesen-weiter-vorantreiben
Heil spricht im Podcast über Teilhabe und Inklusion
Was muss die Politik tun, um allen Menschen eine barrierefreie und gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen? Das diskutiert Bundesminister Hubertus Heil mit der Schauspielerin ChrisTine Urspruch und Christoph Pisarz vom Berliner Inklusionsverein Pfeffersport e. V. Das Gespräch ist gleichzeitig der Auftakt des Dialogformats „Hin.Gehört. – Die Spezial-Ausgabe“. Hier trifft Heil ab sofort auf Alltagsheldinnen und -helden. Er spricht mit ihnen über private und berufliche Probleme und leitet nötige Schritte für die Politik ab. Zum Video-Podcast: https://www.bmas.de/DE/Service/Mediathek/Podcasts/Video-Podcast-Hingehoert-Spezial/video-podcast-hingehoert-spezial.html
Caritas schafft digitales Beratungsangebot für Jungen und Männer
Ein digitales Beratungsangebot der Caritas wendet sich ab sofort speziell an Jungen und Männer. Ob Trennung, Beziehungskrisen, Arbeit oder Vaterschaft – die Beratung ermöglicht den Ratsuchenden, die Hintergründe ihrer Krise zu verstehen und Unterstützung zu erfahren. „Männer erfahren Krisen und Belastungen anders als Frauen. Diese Tatsache berücksichtigen die SKM-Beratungsangebote in der analogen Welt schon länger. Nun spiegelt sie sich auch in unserem Online-Angebot wider“, sagt Caritas-Präsident Peter Neher. Ratsuchende finden ab sofort Unterstützung unter www.caritas.de/männerberatung. Das Angebot Beratung & Hilfe der Caritas berät seit 2006 digital in ganz verschiedenen Lebenssituationen – von der Schwangerschaft über Migration, Verschuldung oder Trauer. Zum Artikel: https://www.caritas.de/presse/pressemeldungen-dcv/beratungsangebot-fuer-jungen-und-maenner–jetzt-auch-online-fd01cc24-9ff4-4f23-a30c-1e3db16e69ad