Links der Woche 26/2021

Links der Woche #26/2021

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Was der Mindestlohn für die 24-Stunden-Pflege bedeutet

Seit Jahren funktioniert die Pflege alter Menschen in ihren eigenen vier Wänden häufig nur deshalb, weil Zehntausende Frauen aus Osteuropa sie betreuen und pflegen. Sie arbeiten meist unter harten Bedingungen: 24 Stunden am Tag, kein Urlaub, wenig Geld. Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat dieser Pflegesituation nun Grenzen gesetzt. Es entschied, dass einer Bulgarin, die eine Seniorin in Berlin betreute, der deutsche Mindestlohn zusteht. Das gilt auch für Bereitschaftszeiten. Ein FAQ zeigt, welche Folgen diese Entscheidung für die 24-Stunden-Pflege in Deutschland haben könnte: Zum Artikel:  https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/pflegekraefte-mindestlohn-101.html

Bund schafft neue Ausbildungsmodule für Pflegekräfte

Das Familien- und das Gesundheitsministerium wollen die Pflege weiter aufwerten und genehmigten jetzt neue Module in der Ausbildung. Pflegekräfte sollen dadurch erweiterte Kompetenzen zur Ausübung heilkundlicher Tätigkeiten erlangen. Das Paket umfasst ein Grundlagenmodul sowie fünf Wahlmodule in den Bereichen Wundheilung, Diabetes, Bluthochdruck, Schmerzen und Demenz. Drei weitere Lehrmodule sollen im Sommer 2021 abgeschlossen sein. Zum Artikel:  https://www.aerztezeitung.de/Politik/Uebertragung-von-Heilkunde-an-Pflegekraefte-nimmt-Form-an-421011.html

Der Paritätische startet Online-Format für mehr Vielfalt

Aktive aus der sozialen Arbeit treffen sich am 15. und 16. Juli zu einem Online-Format rund um Vielfalt, Solidarität und Haltung. Der Paritätische und seine Mitgliedsorganisationen laden zur digitalen Veranstaltung „48 Stunden Vielfalt ohne Alternative! – reloaded“. Sie wollen damit ein Zeichen gegen rechts setzen. In verschiedenen Aktionswerkstätten können sich die Teilnehmenden austauschen, vernetzen und gegenseitig stärken. Zum Artikel:  https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/jetzt-anmelden-48-stunden-vielfalt-ohne-alternative-reloaded-startet-am-15-und-16-juli/

Virtuelle Messe präsentiert digitale Lösungen in der Altenpflege

Das Forum IT & Management auf der virtuellen Leitmesse ALTENPFLEGE 2021 gibt einen Überblick über digitale Innovationen. Meist setzen vor allem größere Pflegeunternehmen mit zentraler Verwaltung auf digitale Programme im Management. Jedoch können auch kleinere Unternehmen von der Digitalisierung profitieren. „Auch wenn kleinere Träger häufig nicht über die Digitalisierungsbudgets größerer Organisationen verfügen, haben sie einen unschätzbaren Vorteil in der Umsetzung: Sie sind kleiner und schneller“, sagt Kip Sloane, Seniorberater bei der Rosenbaum Nagy Unternehmensberatung. Zum Artikel:  https://www.haeusliche-pflege.net/artikel/2021/6_2021/2021_06_30_altenpflege-2021-praesentiert-digitale-loesungen