Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Startschuss für Nationale Demenzstrategie
Die Bundesregierung will künftig bessere Rahmenbedingungen für demenzkranke Menschen schaffen. Am 1. Juli fiel deshalb der Startschuss für die Nationale Demenzstrategie. „In einem breiten Bündnis macht sich die Bundesregierung damit auf den Weg, Deutschland demenzfreundlich zu gestalten“, erklärten Seniorenministerin Franziska Giffey (SPD), Gesundheitsminister Jens Spahn und Forschungsministerin Anja Karliczek (beide CDU). Die konkrete Umsetzung solle im September starten. Zum Artikel: http://www.haeusliche-pflege.net/Infopool/Nachrichten/Demenz/Bundeskabinett-beschliesst-Nationale-Demenzstrategie
Bundestag entscheidet über Intensivpflege-Gesetz
Menschen mit Behinderung wünschen sich mehr Selbstbestimmung: Viele Betroffene fürchten, gegen ihren Willen im Heim zu landen. Eine Demonstration vergangene Woche richtete sich daher gegen das Gesetz zur außerklinischen Intensivpflege, um das seit August 2019 gestritten wird. Das Problem: Im ersten Entwurf (RISG) sollte die Versorgung im Heim zur Regel werden. Auch eine Petition erhielt bereits mehr als 210.000 Unterschriften. Nun soll der Bundestag mit der Mehrheit der großen Koalition aus CDU/CSU und SPD der neuesten Fassung des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (IPReG) zustimmen. Zum Artikel: https://www.dw.com/de/intensivpflege-gesetz-das-recht-zuhause-zu-leben/a-54016905
Reform der Pflegeversicherung weiterhin offen
Bis zum Sommer wollte Gesundheitsminister Jens Spahn ein Reformkonzept für die Finanzierung der Pflege vorlegen. Doch die Reform ist weiter offen. Ein Bündnis, dem unter anderem die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) und die Gewerkschaft dbb Beamtenbund und Tarifunion angehören, ruft die Regierung nun zum Handeln auf. „Um die Herausforderungen der alternden Gesellschaft zu meistern, muss Deutschland jetzt die richtigen Weichen stellen“, heißt es in einem Positionspapier des Bündnisses. Zum Artikel: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/sozialpolitik-breites-buendnis-fordert-reform-der-pflegefinanzierung-muessen-jetzt-weichen-stellen/25969538.html
New Work: Die Suche nach dem Sinn in der Arbeit
Frithjof Bergmann gilt als Begründer der New Work-Bewegung. Bereits in den 1970ern forderte er die Menschen dazu auf, herauszufinden, was sie wirklich wollen. Viele Menschen wünschen sich heute Sinn statt Sicherheit. Birgt diese Einstellung auch Gefahren? Kann die Selbstverwirklichung auch zur Belastung werden? T3n.de befragte Soziologen nach dem Grund für die Sinnsuche der Menschen und hinterfragte die Auswirkungen auf unsere Psyche. Zum Artikel: https://t3n.de/magazin/karriere-neustart-wenn-die-zur-249232/