Links der Woche 30/2021

Links der Woche #30/2020

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Neues Recruiting-Portal der DRK Kliniken Berlin

Das neue Karriere-Portal der DRK Kliniken Berlin ist seit kurzem online. Interessierte finden auf der Website nicht nur aktuelle Stellenausschreibungen, sondern auch Benefits für Mitarbeiter und einen Überblick über Gehälter. Auf dem Blog gibt es außerdem authentische Einblicke in den Berufsalltag der Mitarbeiter. Krankenpflegerin Ute Spiegel verrät zum Beispiel ihr persönliches Geheimrezept für bessere Work-Life-Balance. Zur Website:  https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/jobs/

Zu den Hintergründen und Überlegungen zum Aufbau des Portales informiert die dafür verantwortliche Maja Roedenbeck Schäfer in ihrem Blog:  https://recruiting2go.de/karriereseite-karriereportal-karriereblog/wir-bedeuten-einander-etwas-das-neue-karriereportal-der-drk-kliniken-berlin-ist-online/

Startup Mecasa verbindet Senioren und Betreuungskräfte

Passende Pflege- und Betreuungskräfte zu finden ist schwierig. Die Corona-Pandemie verschärfte den Mangel zusätzlich. Denn viele Pflegekräfte aus dem Ausland verließen Deutschland schlagartig. Die Gründer Oliver Weiss, Simon Spangenberg, Benjamin Krill und Jan Müntinga entwickelten deshalb gemeinsam mit der Universität Heidelberg ein System, um deutsche Senioren mit osteuropäischen Betreuungskräfte zusammenzubringen. Sie arbeiten dafür mit Partnerunternehmen in Polen, Bulgarien und Rumänien zusammen, bei denen die Kräfte ordnungsgemäß angestellt sind. Mecasa wiederum ist in Deutschland Ansprechpartner für die Senioren und die Familien. Zum Artikel:  https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/die-gruender/start-up-mecasa-eine-faire-pflege-fuer-oma-und-opa-16867869.html

Für Kliniken bleibt Corona-Bonus weiterhin aus

Bereits im Mai beschloss der Bundestag mit dem zweiten Pandemie-Gesetz einen Bonus: 1.000 Euro vom Bund, 500 Euro sollten die Länder beisteuern. Allerdings profitierten bisher nur Pflegerinnen und Pfleger in Altenheimen und ambulanten Pflegedienste davon. Kliniken gingen hingegen leer aus. Dabei waren sie einem hohen Risiko ausgesetzt. 14.000 Menschen, die in Krankenhäusern arbeiten, infizierten sich. Darüber macht sich zunehmend auch im Internet Wut breit. Auch eine faire Bezahlung für Pflegekräfte rückt erneut in den Fokus: „Es ist die Erwartung geweckt worden, dass man wahrnimmt, dass hier Menschen unter sehr hohem individuellen Einsatz arbeiten. Und von daher hat man mehr erwartet als ein Dankeschön“, sagt Grünen-Pflegepolitikerin Kordula Schulz-Asche. Zum Artikel:  https://www.tagesschau.de/inland/corona-bonus-pfleger-101.html

25.000 Arztpraxen bieten Videosprechstunden

Die Digitalisierung schreitet auch in Arztpraxen voran. 25.000 Arztpraxen in Deutschland bieten zum Beispiel bereits Videosprechstunden an. Diese Zahl veröffentlichte die Online-Arztpraxis Zava in einem Online-Report. Darin untersuchte dZava die Telemedizin in Deutschland anhand aktueller Zahlen und Studienergebnisse. Generell herrsche in Deutschland jedoch noch Nachholbedarf. Im „Digital Health Index“ belegt Deutschland von 14 Ländern nur den vorletzten Platz. Zum Artikel:  https://m.apotheke-adhoc.de/nc/nachrichten/detail/coronavirus/videosprechsunden-bereits-in-25000-arztpraxen-zava-telemedizin-report/