Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Impfzertifikate treiben Digitalisierung an
In der Corona-Krise setzen immer mehr Menschen in Deutschland auf digitale Gesundheitsangebote. In dieser Woche präsentierte der Branchenverband Bitkom eine repräsentative Umfrage. Darin gaben drei Viertel der Befragten an, dass sich Krisen mit digitalen Technologien besser bewältigen lassen. Vor einem Jahr stimmte mit 53 Prozent nur gut die Hälfte der Befragten dieser Aussage zu. Vor allem der digitale Impfnachweis treibt die Digitalisierung weiter voran. 42 Prozent der Smartphone-Nutzer haben ihn bereits auf dem eigenen Gerät gespeichert. Weitere 41 Prozent wollen sich das digitale Impfzertifikat künftig besorgen. Zum Artikel: https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/e-rezept/bitkom-jeder-fuenfte-will-e-rezept-fuer-den-versand/
Initiative Digitale Bildung startet
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Initiative Digitale Bildung ins Leben gerufen. 630 Millionen Euro sollen dabei in den Aufbau einer „Nationalen Bildungsplattform“ fließen. Mit diesem Projekt will der Bund nicht nur notwendige digitale Infrastrukturen aufbauen, sondern auch die Entwicklung von digitalen Lernwerkzeugen fördern. Auch qualifizierte pädagogische Fachkräfte sowie zeitgemäße Inhalte und Methode sollen daraus hervorgehen. Das gemeinsame Ziel ist es: Jugendliche auf ihrem Bildungsweg in einer digital geprägten Welt zu fördern. Zum Artikel: https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/alle-informationen-zum-digitalen-lehren-und-lernen/alle-informationen-zum-digitalen-lehren-und-lernen-bmbf.html
Bayerisches Projekt soll Pflegebedürftige bei Hitze schützen
Mit dem Projekt „Klimaanpassungen in der Pflege“ – „KlapP“ – will das Bayerische Gesundheitsministerium Pflegepersonal über die Folgen von Hitze aufklären. Im Rahmen von Online-Schulungen erhalten die Pflegenden konkrete Handlungsempfehlungen bei hitzebedingten Symptomen und Erkrankungen. Sie erfahren außerdem einfache Maßnahmen und Tipps, mit deren Hilfe sie gesundheitlichen Problemen vorbeugen können. „Hohe Temperaturen stellen besonders für ältere und betreuungsbedürftige Menschen eine große Belastung dar. Gerade bettlägerige Menschen und Menschen mit Demenzerkrankungen sind hier stark gefährdet“, sagt Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek. Zum Artikel: https://www.haeusliche-pflege.net/artikel/2021/7_2021/bayern_projekt-klapp-soll-pflegebeduerftige-bei-hitze-schuetzen
Ein Handbuch für neue Führungskräfte
Die ersten 100 Tage stellen für Führungskräfte eine besondere Bewährungsprobe dar. Aber auch darüber hinaus müssen sie weiter in die neue Rolle hineinfinden. So müssen sie zum Beispiel Ordnung in einer neuen Abteilung schaffen, eine Vertrauensbasis zu den Teammitgliedern aufbauen und lernen, sich selbst zu organisieren. In seinem Buch „Die ersten 100 Tage und danach…“ gibt Autor Prof. Dr. Armin Schneider frischgebackenen Führungskräften Tipps, Checklisten und Ideen für diese Zeit an die Hand. Zum Buch: https://www.fokus-sozialmanagement.de/buch/die-ersten-100-tage-und-danach-handbuch-fuer-neue-fuehrungskraefte/