Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Gesetzentwurf: Kabinett beschließt Jens Spahns Pflegepaket
Die Bundesregierung will sowohl in den Krankenhäusern als auch in Alteneinrichtungen mehr Pflegestellen schaffen. Das Kabinett verabschiedete am Mittwoch einen milliardenschweren Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), um dem Pflegenotstand entgegenzuwirken. Allein in der Altenpflege sollen insgesamt 13.000 zusätzliche Stellen geschaffen werden. In einem Video auf www.zdf.de nimmt Jens Spahn Stellung zum Gesetzesentwurf: https://www.zdf.de/nachrichten/heute/spahn-im-zdf-morgenmagazin-klares-signal-setzen-100.html
Modernes Arbeitsmodell: Führungstandem in Teilzeit
Manager in Teilzeit – in den meisten Firmen ist das nur schwer vorstellbar. Bei der Kartenmacherei, einem Familienunternehmen im oberbayerischen Gilching, hat sich das Modell inzwischen durchgesetzt. Angela Puschner und Anna Bilek teilen sich die Position als Head of Content Marketing und führen ein Team mit mehreren Mitarbeitern. Damit die Konstellation klappt, seien klare Definitionen bezüglich Rollenverteilung und Entscheidungsprozesse wichtig. Zum vollständigen Artikel: https://www.wiwo.de/erfolg/management/new-work-wie-chefs-im-teilzeit-duo-besser-arbeiten/22846642.html
Digitaler Wandel: Ist Deutschland zu erfolgreich für die Digitalisierung?
Während andere Staaten den digitalen Wandel aktiv vorantreiben, wird Veränderung hierzulande als unnötiger Aufwand empfunden. Deutschland verändere sich nur „im Schneckentempo“, sagt Autor Nico Lumma. Es herrscht nahezu Vollbeschäftigung und weltweit werden deutsche Produkte erfolgreich exportiert. Da fehle der Mut zu Veränderungen und neuen Herausforderungen. In Bezug auf die Digitalisierung wurde Deutschland jedoch längst überholt. Zum vollständigen Artikel: https://www.lead-digital.de/deutschland-ist-zu-erfolgreich-fuer-die-digitalisierung/
Social Startup: Auszeichnung für The Social Mercenary
The Social Mercenary verbindet in seinen Rucksäcken und Caps traditionelle afrikanische Kunst mit modernem Touch – und das alles made in Ghana. Die Teile werden von ghanaischen Kunsthandwerkern aus dem handgewebten „königlichen Stoff“ namens Kente gefertigt. Dazu kommen YKK-Reißverschlüsse, Laptop- oder Handytaschen, extra starke Garne oder traditioneller gewachster Baumwollstoff für Rucksäcke und Kappen. ISPO Brandnew zeichnete das Startup nun für seinen kooperativen Ansatz und seine einzigartigen Produkte aus. Gründer und CEO Jack Fellows erklärt, wie aus einem Ghana-Aufenthalt ein preisgekröntes Start-up wurde: https://www.ispo.com/unternehmen/social-mercenary-start-ist-ispo-brandnew-winner-social-awareness