Links der Woche 32/2021

Links der Woche #32/2020

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Talk’n‘Job: Bewerbung per Sprachnachricht

Neue Recruiting-Tools sollen die Bewerbung vor allem in Mangelberufen noch leichter machen. Der Anbieter betterheads.io setzt darum ab sofort auch auf die Bewerbung per Spracheingabe bzw. Audio-Chat. Bei Talk’n’Job klickt der Bewerber auf einen Bewerbungslink oder scannt ihn per QR-Code ein. Dann öffnet sich im Browser ein Fenster, in dem ihn der virtuelle Recruiter Neo begrüßt. Dieser virtuelle Recruiter stellt dem Bewerber Fragen, die er per Spracheingabefunktion in seinem Handy beantworten kann. Auch Maja Roedenbeck Schäfer testete das Tool für die DRK Kliniken Berlin. In einem Blogbeitrag berichtet sie über ihre Erfahrungen. Zum Artikel:  https://recruiting2go.de/digitale-recruiting-tools/recruiting-trend-2020-die-talknjob-voice-bewerbung-per-spracheingabe/

EU soll Gesundheitsgemeinschaft werden

Jens Spahn will die EU besser für zukünftige Pandemien rüsten. Daher plant er, mit den anderen Mitgliedsländern eine europäische Gesundheitsgemeinschaft zu formen. Folgende Themen sollen dabei im Fokus stehen: Impfstoffentwicklung, Lieferketten bei Medikamenten, der Aufbau einer schlagkräftigen europäischen Seuchenschutzbehörde sowie der grenzüberschreitende Umgang mit Gesundheitsdaten. Auch die Arzneimittelproduktion in Europa solle gestärkt werden. Zum Artikel:  https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/pandemie-lehren-aus-corona-spahn-will-die-eu-zu-einer-gesundheitsgemeinschaft-formen/26006930.html

Neue Vorstöße bei Thema Organspende

Rund 10.000 Menschen in Deutschland warten derzeit auf ein Spenderorgan. Obwohl die Bereitschaft zur Organspende steigt, gibt es immer noch zu wenige Spender. Neue digitale Initiativen sollen helfen. Wer einen Organspendeausweis möchte, kann diesen online oder seit kurzem sogar über Instagram beantragen und auf dem Handybildschirm speichern. „Life Saving Wallpapers“ heißt die Aktion des Vereins Junge Helden e.V. Bayern will das Thema Organspende zukünftig sogar in den Schulunterricht integrieren. Die Aufklärung solle die generelle Bereitschaft zur Organspende erhöhen. Zum Artikel:  https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/organspende-per-instagram-zum-ausweis,S6DelQF

SEA:certificate unterstützt Sozialunternehmer

SEA:certificate ist das einjährige Programm der Social Entrepreneurship Akademie (SEA). Es unterstützt künftige Sozialunternehmen dabei, Tools und Methoden bei der Lösung von sozialen und ökologischen Herausforderungen zu erlernen und anzuwenden. Alle Interessenten können sich nun für das Programm bewerben. Die Bewerbung ist noch bis 1. September möglich. Das Programm startet Mitte Oktober mit einem Auftaktworkshop. Zum Artikel:  https://www.munich-startup.de/62485/seacertificate-batch-10/