Links der Woche 34/2021

Links der Woche #34/2020

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Bundesregierung wirbt für Pflegeausbildung

Bereits Anfang 2020 brachte die Bundesregierung das Pflegeberufegesetz (PflBG) auf den Weg, um die Situation in der Pflege zu verbessern. Mit dem Gesetz wurde auch die Ausbildung reformiert. Weiterhin sind jedoch viele Stellen unbesetzt. Die Bundesregierung wirbt daher weiter um Absolventen und nennt sieben Gründe für eine Pflegeausbildung. Zum Artikel:  https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/neue-pflegeausbildung-1778218

Bedingungsloses Grundeinkommen: erste Langzeit-Studie

1.200 Euro pro Monat, drei Jahre lang, keine Bedingungen – für 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer könnte dies bald Realität werden. Eine Langzeit-Studie testet nun erstmals die Auswirkungen des Bedingungslosen Grundeinkommens. Hinter der Studie, die im Frühjahr 2021 starten soll, verbirgt sich der Verein „Mein Grundeinkommen“. Der Verein arbeitet für das Forschungsvorhaben mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und mit dem Max-Planck-Institut (MPI) zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern zusammen. Die Studie soll vor allem offen legen, welche Veränderungen das Einkommen im Alltag der Teilnehmenden bewirkt. Zum Artikel:  https://www.deutschlandfunkkultur.de/bedingungsloses-grundeinkommen-wie-1200-euro-im-monat-das.1008.de.html?dram:article_id=482604

Ausgaben für Sozialhilfe 2019 gestiegen

Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: Die Ausgaben für Sozialhilfe sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Insgesamt gab der Staat 2019 5 ,8 Prozent mehr aus als im Vorjahr. 19,3 Milliarden Euro davon entfielen auf die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen. Dazu zählen zum Beispiel Leistungen der medizinischen Rehabilitation oder zur Teilhabe am Arbeitsleben. In die Hilfe zur Pflege flossen 3,8 Milliarden. Zum Artikel:  https://rp-online.de/politik/deutschland/sozialhilfe-ausgaben-fuer-pflege-und-grundsicherung-sind-2019-gestiegen_aid-52835163

Soziale Teilhabe als wichtiger Baustein für Integration

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) veröffentlichte vor kurzem mehrere Studien zur Situation von Geflüchteten.  Darin bilanziert das DIW, dass die Integration an vielen Stellen erfolgreich gelungen sei. Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland äußerte sich nun zu den Ergebnissen. Neben eines Jobs sei auch soziale Teilhabe für eine erfolgreiche Integration entscheidend. Lange Wartezeiten in Massenunterkünften machten Kontakt zur Gesellschaft beispielsweise oft unmöglich. Zum Artikel:  https://www.diakonie.de/diakonie-zitate/soziale-teilhabe-ist-ein-wichtiger-baustein-fuer-die-integration-von-gefluechteten