Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Diakonie Niedersachsen warnt vor Stillstand beim Bundesteilhabegesetz
„Das Bundesteilhabegesetz darf nicht zum Sparansatz werden, weil die öffentlichen Kassen durch Corona belastet sind“, warnt Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen. Er fordert die weitere Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes. Aufgrund der Corona-Pandemie sei die Umsetzung im März abrupt um Erliegen gekommen. Doch nun soll das Gesetz weiter voranschreiten. Die dritte Stufe des Gesetzes sieht ein neues personenspezifisches Verfahren zur Bedarfsermittlung für Menschen mit Behinderung vor. Zum Artikel: https://www.wohlfahrtintern.de/startseite/newsdetails/article/die-umsetzung-muss-wieder-zur-prioritaet-werden/
Zahl der Qualitätskontrollen in Pflegeheimen gesunken
Die Zahl der Kontrollen in Pflegeheimen ist aufgrund der Corona-Krise zuletzt deutlich gesunken. Rund 14.000 Pflegeeinrichtungen gibt es in Deutschland. Sie werden durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) und durch die Heimaufsichten überwacht. Doch seit Mitte März wurden lediglich 51 anlassbezogene Prüfungen in ganz Deutschland durchgeführt. Das sind 56 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum der drei Vorjahre. Das soll sich ändern: Ab 1. Oktober sollen die Regelkontrollen wieder beginnen, teilte das Bundesgesundheitsministerium dem ARD-Politikmagazin mit. Zum Artikel: https://www.tagesschau.de/investigativ/report-mainz/pflegeheim-corona-kontrolle-101.html
„Bündnis für gute Pflege“ fordert Reform der Pflegeversicherung
Ein Bündnis von Verbänden und Gewerkschaften fordert mehr Personal und höhere Löhne in der Pflege. Die steigenden Kosten sollen jedoch nicht allein den Betroffenen aufgebürdet werden. Deshalb dringt das Bündnis sie auf eine Reform der Pflegeversicherung. Mehr Geld von den Ländern und eine Verlagerung bestimmter Leistungen auf die Krankenkassen seien dazu nötig. Zusätzlich solle der Pflegevorsorgefonds, in dem ein Teil der Beiträge für die Pflege der geburtenstarken Jahrgänge angespart wird, aufgelöst werden. Gesundheitsminister Spahn will in diesem Herbst eigene Reformvorschläge machen, um die Pflegeversicherung zu stabilisieren. Zum Artikel: https://www.evangelisch.de/inhalte/174133/27-08-2020/diakonie-und-verbaende-fordern-reform-der-pflegeversicherung
Recruiting-Kampagne der DRK Kliniken Berlin: Mitarbeiter als Botschafter
Die DRK Kliniken Berlin werben ab sofort mit den eigenen Mitarbeitern um neues Personal. Im November startet die erste Fortbildung „Werde Arbeitgeberbotschafter*in!“ Mitarbeiter*innen sollen dabei lernen, wie sie als Corporate Influencer mithelfen, neue Kollegen zu finden. Sie können bereits in kleinen Schritten zur Personalgewinnung beitragen: Stellenanzeigen in den sozialen Netzwerken teilen, Arbeitgeberbewertungen in Bewertungsportalen schreiben, beim „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“-Programm mitmachen oder sich für Fotos und Videos zur Verfügung stellen. Zum Artikel: https://recruiting2go.de/mitarbeiterbefragung-mitarbeiterbindung/werde-arbeitgeberbotschafter-corporate-influencer-fortbildung-fuer-mitarbeitende/