Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Fachkräftebedarf für KiTa und Grundschule
Wie viele ErzieherInnen bräuchte es pro Bundesland, um bestimmte Handlungsoptionen im Bereich frühkindlicher Bildung im nächsten Jahrzehnt umzusetzen und welches Fachkräfte-Angebot ist verfügbar, um diesen Bedarf zu decken? Der „Ländermonitor Frühkindliche Bildung“ der Bertelsmann-Stiftung gibt hier mit dem „Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2021“ Antworten: https://www.laendermonitor.de/de/startseite
Höchststand an Kindeswohlgefährdungen
Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2020 bei fast 60 600 Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung festgestellt. Das waren rund 5 000 Fälle oder 9 % mehr als 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben die Kindeswohlgefährdungen damit im Corona-Jahr 2020 den höchsten Stand seit Einführung der Statistik im Jahr 2012 erreicht. Bereits in den beiden Vorjahren war die Zahl der Kindeswohlgefährdungen deutlich – und zwar um jeweils 10 % – gestiegen. Mehr dazu auf den Themenseiten Kinderschutz und Kindeswohl des Statistischen Bundesamtes
Prof. Dr. Marion Hundt fasst in einer Arbeitshilfe die Kooperationsvorgaben und das Kinderschutzverfahren nach KKG und SGB VIII – modifiziert durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – für die jeweiligen Berufsgruppen zusammen: Weitere Infos zum Buch
Wahlprogramme 2021 zu kinder- und jugendpolitischen Themen
Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe durchsucht bis zur Bundestagswahl am 26. September 2021 die Wahlprogramme der Parteien nach kinder- und jugend(hilfe)politischen Schlagworten und stellt die die Äußerungen der Parteien zu relevanten Themen in der Kinder- und Jugendhilfe vor: https://www.jugendhilfeportal.de/politik/bundestagswahl/
KITA-Kongress 2021 der ConSozial in Nürnberg
Am 10. und 11. November 2021 findet der KITA-Kongress wieder als Präsenzveranstaltung statt. Geboten wird eine Vielzahl von Impulsen, Workshops und Fachvorträgen rund um die aktuellen Herausforderungen in Kita-Organisation und Kita-Alltag. Zu Programm und Tickets: https://www.consozial.de/de/kongresse/kita-kongress