Links der Woche 36/2021

Links der Woche #36/2021

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Verbesserung der Hilfestrukturen für suchtkranke Menschen

Auf der 94. Gesundheitsministerkonferenz wurde der einstimmige Beschluss gefasst, die Hilfestrukturen für suchtkranke Menschen zu verbessern. Dafür sollen in einem ein Dialogforum eine Bestandsanalyse des Hilfe- und Versorgungssystems vorgenommen werden, Bedarfe aufgezeigt und Handlungsempfehlungen entwickelt werden. Einbezogen werden sollen dazu die Verbände der Selbsthilfe, der Leistungserbringer, der Leistungsträger sowie entsprechende Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und den Fachverbänden:  Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz (gmkonline.de)

Hochwasserhilfe für betroffene Einrichtungen und Dienste

Der Paritätische Gesamtverband stellt finanzielle Hilfen für von Hochwasser und Überschwemmung betroffene Einrichtungen und soziale Dienste zur Verfügung. Der Hilfetopf ist für die Beseitigung von Schäden, Wiederbeschaffung von Ausstattung und Inventar und zur Beratung und Begleitung der Betroffenen gedacht. Mehr Infos:  https://www.der-paritaetische.de/themen/bereichsuebergreifende-themen/hochwasser-2021/

Monitor Digitale Verwaltung

Welche Fortschritte haben Bund und Länder in Sachen Digitalisierung der Verwaltung erreicht? Und wo besteht für die nächste Bundesregierung dringend Handlungsbedarf? In der sechsten Ausgabe des Monitors Digitale Verwaltung stehen eine Reihe konkreter Empfehlungen im Vordergrund, mit Hilfe derer die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes einfacher, schneller und nachhaltiger werden soll:  https://www.normenkontrollrat.bund.de/nkr-de/aktuelles/monitor-digitale-verwaltung-6-1958280

Krisenfestigkeit von Sozialunternehmen

Veränderungsprozesse stellen sozialwirtschaftliche Unternehmen vor große Herausforderungen im Risikomanagement. Eine Gruppe Studierender des Masterstudiengangs „Gesundheits-, Sozial- und Public Management“ an der Fachhochschule Oberösterreich Campus Linz hat eine Studie zur Krisenfestigkeit oberösterreichischer Sozialunternehmen durchgeführt.  Krisenfest und aussichtsreich – Ein Risikomanagement-System für sozialwirtschaftliche Unternehmen