Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Kita-Not in München spitzt sich zu
Zum Start des Kindergartenjahres haben viele Eltern in München keine Betreuungsplätze für ihre Kinder gefunden. Dabei sollte das städtische Internet-Portal Kita-Finder eigentlich helfen, unkompliziert einen Betreuungsplatz zu bekommen. Dies ist nicht der Fall und die Beschwerden der Eltern häufen sich. Die Grünen-Fraktion kritisiert daher die Art der Vergabe und will sich für mehr Erziehungs- und Pflegepersonal einsetzen. Zum Artikel: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-rathaus-kita-krise-gruene-1.4595617
Caritas fordert „10 Taten gegen Wohnungsnot“
Rund eine Million Menschen in Deutschland haben keine dauerhafte Wohnung. Die Caritas rief deshalb am „Tag der Wohnungslosen“ am 11. September dazu auf, sich gegen Wohnungslosigkeit einzusetzen. Mit den „10 Taten gegen Wohnungsnot“ beschreibt der Sozialverband konkrete Lösungswege:
- Die langfristige Sozialbindung für 30 Prozent aller Neubauwohnungen
- Die Steigerung des öffentlichen, gemeinnützigen und genossenschaftlichen Wohnungsbestandes
- Private Immobilienunternehmen sollen preisgünstigen Wohnraum anbieten.
- Leerstand, Spekulation und Zweckentfremdung von Wohnraum muss gestoppt werden.
- Günstiges Bauland muss von der öffentlichen Hand und der Kirche zur Verfügung gestellt werden.
- Kirche und ihre Caritas müssen selbst neuen preisgünstigen Wohnraum schaffen.
- Eine Sozialquote für geschützte Wohnraumsegmente einführen
- Zwangsräumungen durch die Übernahme von Mietschulden verhindern
- Eine bundes- und landesweite Wohnungsnotfallstatistik muss eingeführt werden.
- Angebote zur Prävention von Wohnungslosigkeit auf- und ausbauen.
Bayerische FDP-Fraktion diskutiert Zukunft der Pflege
Die Abgeordneten der FDP-Fraktion Bayern trafen sich in Bamberg zu einer Herbstklausur. Einer der Schwerpunkte war dabei das Thema Pflege. Im Zentrum des FDP-Pflegekonzepts steht das sog. „liberale Pflegebudget“. Indem die stationäre und ambulante Pflege gleichgestellt werden, sollen pflegende Angehörige besser unterstützt werden. Zum Artikel: https://www.br.de/nachrichten/bayern/zukunft-der-pflege-so-will-die-landtags-fdp-es-machen,RbrTR8i
Wie die Digitalisierung die Chefrolle verändert
Wie sieht die Führungsstrategie der Zukunft aus? Unternehmen werden zunehmend komplexer. Künstliche Intelligenz, Blockchain und Digitalisierung verändern unsere Arbeitsweise und stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Autor Anders Indset fordert „Gestalter“ anstelle von reinen „Verwaltern“, die ihren Mitarbeitern auf Augenhöhe begegnen und als Mentor zur Seite stehen. Zum Artikel: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/beruf-und-buero/buero-special/fuehrungsstrategie-wie-die-digitalisierung-die-chefrolle-auf-den-pruefstand-stellt/25000366.html