Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Demenz: Pflege-WG als Alternative zum Heim
Etwa 1,7 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Demenz. Jährlich kommen etwa 300.000 Neuerkrankte dazu. Viele Angehörige sind mit der Betreuung überfordert. In Berlin gibt es inzwischen 690 Pflege-WGs – eine Alternative zum Pflegeheim. Gemeinsames Spielen und Kochen hilft gegen Langeweile und Einsamkeit. Die Erkrankten sind immer in Gemeinschaft, wenn sie das möchten. Der Pflegedienst ist in dieser privaten Häuslichkeit nur zu Gast und kann von der Angehörigen-Gemeinschaft jederzeit gekündigt werden. ZDF-Reporterin Sylvia Blessmann hat eine Pflege-WG besucht: https://www.zdf.de/nachrichten/heute/pflege-wg-fuer-demenzkranke-selbstbestimmt-und-gut-versorgt-102.html
New Work: Zwei Brüder setzen in ihrem Unternehmen auf Frauenpower und flache Hierarchien
Rund 160 Mitarbeiter arbeiten bei „Die Kartenmacherei“. 2010 wurde das Unternehmen von den beiden Brüdern Christoph und Steffen Behn gegründet. Seitdem setzen die beiden auf New Work. Konkret heißt das: Knapp die Hälfte der Führungskräfte arbeitet Teilzeit, zwei Drittel sind weiblich, 20 Prozent der Belegschaft Mütter. Im Interview berichten Christoph und Steffen Behn von ihren Erfahrungen: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/die-kartenmacherei-wie-ein-unternehmen-auf-new-work-umstellt-a-1227785.html
Internationales Recruiting: Fachkräfte aus Rumänien im Einsatz bei der Ev. Stadtmission Karlsruhe
Seit einem Jahr sammelt die Ev. Stadtmission Karlsruhe Erfahrungen mit Pflegekräften aus Rumänien. Die Fachkräfte wurden zuvor in einer Sprachschule in Rumänien auf die Sprache und Pflege in Deutschland vorbereitet. Nun sind noch weitere Projekte mit internationalen Fachkräften sind geplant, zum Beispiel mit China. Wie sieht die Arbeit mit ausländischen Pflegekräften im Alltag aus? Worauf kommt es beim Recruiting-Prozess an? Autorin Maja Roedenbeck spricht im Interview mit Wolfgang Betting, Mitglied des Vorstands bei der Ev. Stadtkommission Karlsruhe: https://recruiting2go.de/2018/09/17/fachkraefte-aus-rumaenien-bei-der-ev-stadtmission-karlsruhe-es-ist-wichtig-probleme-sofort-anzusprechen/#more-1522
Fachkräftemangel: Mecklenburgs Sozialministerin will ehrenamtliche Pflege ausbauen
Ehrenamtliche Pflege soll in Mecklenburg-Vorpommern weiter gestärkt werden. Ältere Menschen wollen so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Deshalb ist es bereits seit Ende 2015 möglich, Betreuungs- und Entlastungsangebote für alle Pflegebedürftige und deren pflegenden Angehörige abzurechnen. Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) heute beim Landespflegekongress in Rostock: „Wir beabsichtigen, dies um Regelungen zur Nachbarschaftshilfe zu ergänzen. Ehrenamtliche Nachbarschaftshelfer sollen ausgewählte niedrigschwellige Leistungen zur Unterstützung im Alltag im Rahmen einer Einzelbetreuung erbringen dürfen.“ Zum vollständigen Artikel: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/98007/Sozialministerin-Drese-will-ehrenamtliche-Pflege-ausbauen
Soziale Innovation: Heißer Herbst in Nürnberg
Am 12. Oktober 2018 findet das Barcamp Soziale Innovation statt. Dazu werden aktuell auf Facebook Freitickets verlost. Um teilzunehmen, muss auf der Facebook-Seite der Evangelischen Hochschule Nürnberg ein Kommentar zu „Soziale Innovation bedeutet für mich…“ abgegeben werden ( https://www.facebook.com/evhn.de/).
Inspiration zu einem solchen Statement findet man auf der Homepage des Barcamps www.innovation-sozial.de). Hier eine Auswahl:
Am 7./8. November 2018 findet die ConSozial statt. Neben dem hochkarätigen Kongress und der Messe gibt es dieses Jahr erstmals die Sonderschau Innovationspark. Soziale StartUps haben hier die Möglichkeit, ihr Unternehmen mit seinen Ideen, Produkten und Dienstleistungen vorzustellen. Es besteht für Gründer noch die Möglichkeit der Anmeldung!
Der Kongress wartet auch dieses Jahr wieder mit hochinteressanten Vorträgen und Workshops auf. Haben Sie Ihr Programm schon zusammengestellt?
Hier geht’s zur Programmübersicht.