Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Flexpool für mehr Flexibilität in der Pflege
Der Fachkräftemangel in der Pflege spitzt sich weiterhin zu. Im vergangenen Jahr fehlten allein in der Altenpflege 23 500 Fachkräfte, in der Krankenpflege 16 200. Andrea Albrecht, Pflegedirektorin am Lukaskrankenhaus in Neuss, suchte darum nach einer kreativen Lösung, um die Situation zu verbessern. Daraus entstand die Idee zum Flexpool: Hier können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst ihren Dienstplan festlegen und auf verschiedenen Stationen arbeiten. Im Interview erläutert Andrea Albrecht, warum der Flexpool für viele Pflegekräfte ein attraktives Modell ist. Zum Artikel: https://www.fr.de/zukunft/storys/gesundheit/gesundheit-pflege-pflegekraefte-krankenhaus-klinik-arbeit-arbeitszeit-90043777.html
Niedersachsen will Freiwilliges Soziales Jahr in der Pflege fördern
Auch Niedersachsen plant Projekte, um den Pflegenachwuchs zu sichern: Dafür soll vor allem die berufliche Orientierung ausgebaut werden. Bereits 2021 soll ein Pilotprojekt für zunächst 30 junge Menschen starten. Auf diese Weise sollten „mehr junge Menschen für den so wichtigen Pflegeberuf“ gewonnen werden, betont Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann. Ziel sei das praktische Lernen in einem Berufsfeld, mit dem die Teilnehmer bisher wenig Berührungspunkte hatten. Als zusätzlicher Anreiz winke eine kostenlose Jahresfahrkarte für den Nahverkehr in ganz Niedersachsen. Zum Artikel: https://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/2126047/niedersachsen-will-freiwilliges-soziales-jahr-in-der-pflege
Flexible Arbeitsmodelle und Kollaborationstools auf dem Vormarsch
Flexibilität, Kollaboration und Digitalisierung – viele Trends der neuen Arbeitswelt gewinnen in der aktuellen Krise an Relevanz. Eine Erhebung des Instituts für Arbeitsmarktforschung zeigt: Im April und Mai waren mehr als die Hälfte der Büroangestellten zumindest zeitweise im Home Office beschäftigt. Der Wandel befeuert auch Trends und Technologien wie virtuelle Kollaborationstools, digitale Vertriebswege oder Cloud Computing. Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wächst die Offenheit und das Verständnis für neue Technologien. Langfristig könnten diese Entwicklungen den Weg ebnen für mehr Freiraum, Transparenz und flachere Hierarchien. Zum Artikel: https://www.funkschau.de/office-kommunikation/die-krise-treibt-den-wandel-voran.179427.html
Tipps für eine offene und transparente Führungskultur
Veränderungen sind meist eine große Herausforderung. Flexible Arbeitsmodelle und Home Office bringen auch neue Aufgaben für Führungspersonen mit sich. Sie müssen ihr Team motivieren, unterstützen und die Produktivität aufrechterhalten. Damit dies gelingt, gibt Experte Christian Thiele Tipps für eine offenere Führungskultur. Dazu gehört vor allem das Miteinander zu stärken, Erfolge zu planen und zu feiern und konstant mit dem Team zu kommunizieren. Zum Artikel: https://www.xing.com/news/insiders/articles/new-work-7-1-2-tipps-fur-eine-offenere-transparentere-fuhrungskultur-3478274
Betriebliche, soziale und kulturelle Integration von ausländischen Fachkräften
Im September ist das neue Fachbuch zu diesem Thema bei uns im Verlag erschienen. Maja Roedenbeck Schäfer und Olivia Prauss stellen das Buch auf slideshare vor: https://www.slideshare.net/MajaRoedenbeckSchaefer/betriebliche-kulturelle-und-soziale-integration-auslndischer-pflegekrfte-olivia-prauss-und-maja-roedenbeck-schfer