Links der Woche #40/2018

Links der Woche #40/2018

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Leitplanken zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Pflege

Übernehmen bald schon Roboter die Aufgaben des Pflegepersonals? Die Enquete-Kommission zur Künstlichen Intelligenz hat nun in Berlin ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll mithelfen, die deutschen KI-Leitplanken zu formulieren – und zu entscheiden, was Roboter dürfen. „Im Kern geht es um die Fragen, wie mit KI umgegangen werden soll, ob und in welcher Form nationale, europäische und internationale Regeln gebraucht werden, damit die Technik dem Menschen dient, und in welchem Maße die Entscheidungshoheit der Menschen unverzichtbar ist“, heißt es im Antrag zur Aufgabenstellung der Enquete-Kommission. Zum vollständigen Artikel:  https://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/e-health/article/972882/enquete-kommission-ki-medizin-pflege-quo-vadis-deutschland.html

Statistik zur Personalgewinnung im Sozial- und Gesundheitswesen

Zeitgemäße Personalgewinnung geht weit über Stellenanzeigen hinaus. In der heutigen Zeit sind Karriereportale ebenso relevant wie spezielle Mitarbeiterprogramme. In einer kleinen Umfrage hat Autorin Maja Roedenbeck Schäfer ermittelt, wie viel Prozent der teilnehmenden Einrichtungen die jeweiligen Punkte bereits in ihre Personalarbeit integriert haben. 52 Prozent der Befragten haben beispielsweise ihre Ausschreibungen mit emotionalen Texten und Bildern modernisiert und betreiben Personalmarketing in sozialen Netzwerken. Ein tatsächliches Karriereportal mit Mitarbeiter-Geschichten, Azubi-Blog oder Berufstests pflegen hingegen nur 38 Prozent. Zu den weiteren Ergebnissen:  https://recruiting2go.de/2018/10/02/professionelles-recruiting-im-sozial-und-gesundheitswesen-wo-stehen-wir-eine-kleine-statistik/

Eckpunkte-Papier zum Fachkräfte-Einwanderungsgesetz verabschiedet

Das Kabinett verabschiedete am Dienstag ein Eckpunkte-Papier zum Fachkräfte-Einwanderungsgesetz. Selbst bei anhaltend hohen Ausbildungszahlen und Erfolgen bei der Umschulung wird die qualifizierte Zuwanderung zu einem immer wichtigeren Faktor in der professionellen Pflege. „Wir brauchen Versorgungssicherheit, aber auch eine spürbare Entlastung der Beschäftigten in der Altenpflege, sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V.. Zum vollständigen Artikel:  https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/fachkraefte-einwanderung-quot-endlich-werden-naegel-mit-koepfen-gemacht-quot-bpa-praesident-begruesst-eckpunktepapier-des-kabinetts-6664650

Auf New Work folgt „next:land“

New Work ist in aller Munde. Doch was kommt danach? Matthias Lang ist Unternehmensberater, der sich auf neue Formen von Führung und Zusammenarbeit spezialisiert hat. Im Interview spricht er über New Work und deren Weiterentwicklung, die er „next:land“ nennt. Die Zusammenarbeit werde hier noch netzwerkartiger verlaufen. Zum Interview:  https://www.wissensdialoge.de/nextland-als-antwort-auf-die-herausforderungen-neuer-arbeitswelten-ein-interview-mit-matthias-lang/