Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Fachverbände fordern Coronaprämie für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern eine Coronaprämie für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe und in der Sozialpsychatrie. Auf einige Bundesländer trifft dies bereits zu. Doch die Fachverbände fordern eine bundesweite Auszahlung. Während des Lockdowns hätten die Mitarbeitenden in der Behindertenhilfe die Menschen rund um die Uhr betreut und Angehörige emotional ersetzt. Diese zusätzliche Leistung verdiene Anerkennung. Zum Artikel: https://www.wohlfahrtintern.de/startseite/newsdetails/article/fachverbaende-fordern-beruecksichtigung-von-mitarbeitenden-in-der-behindertenhilfe/
Mehrheit der Deutschen unterschätzt Pflegekosten
Jeder zweite Deutsche unterschätzt die Kosten, die bei einem Pflegefall aus eigener Tasche zu zahlen sind. Eine Umfrage von Kantar-Emnid zeigt: 43 Prozent glauben sogar, dass ein vollstationärer Platz in einem Pflegeheim zu hundert Prozent von der gesetzlichen Pflegeversicherung bezahlt wird. Tatsächlich beträgt der von den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zu tragende Eigenanteil für vollstationäre Pflege im Bundesdurchschnitt rund 2015 Euro pro Monat. Allein mit der gesetzlichen Rente lässt sich der Zuzahlungsbedarf daher oft nicht abdecken. Zum Artikel: https://www.welt.de/wirtschaft/article198949687/Pflegeversicherung-Die-Deutschen-unterschaetzen-Kosten-eines-Pflegefalls.html
Video: Integration ausländischer Pflegekräfte
Im September erschien der neue Fachratgeber „Betriebliche, kulturelle und soziale Integration ausländischer Pflegekräfte“ im Walhalla Fachverlag. Die Autorinnen Maja Roedenbeck Schäfer und Olivia Prauss erläutern darin, wie die Mitarbeiterbindung durch interkulturelles Teambuilding und Integrationsmaßnahmen gelingen kann. Warum diese Maßnahmen so wichtig sind, erzählen die beiden Autorinnen auch im Videointerview. Zum Artikel: https://recruiting2go.de/maja-roedenbeck-schaefer/buecher/betriebliche-kulturelle-und-soziale-integration-auslaendischer-pflegekraefte-wie-auslaendisches-und-einheimisches-personal-nachhaltig-zusammenfindet/
Schulgipfel im Kanzleramt: „Schulen mit Hochdruck digitalisieren“
Bund und Länder wollen bei der Digitalisierung der Schulen zukünftig noch enger zusammenarbeiten. Sie wolle Schulen „mit Hochdruck“ digitalisieren, betont Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Schulgipfel im Kanzleramt. Als erste Maßnahme sollen die 800.000 Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland noch in diesem Jahr Dienstlaptops erhalten. Zudem will sich der Bund an den Kosten für Ausbildung und Finanzierung von Administratoren, die sich um die Technik an den Schulen kümmern, beteiligen. Als weitere Maßnahme ist eine bundesweite Bildungsplattform geplant. Zum Artikel: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-09/schulgipfel-digitalisierung-dienstlaptops-lehrer-digitalpakt-kultusministerkonferenz