Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums legt Untergrenze für Pflegekräfte in Krankenhäusern fest
Ab 1. Januar 2019 soll in besonders personalintensiven Krankenhausabteilungen eine Mindestgrenze für Pflegepersonal gelten. Diese Verordnung gilt zunächst nur für Intensivstationen, Kardiologie, Geriatrie und Unfallchirurgie. Auf Intensivstationen beispielsweise sollen ab nächstem Jahr 2,5 Patientinnen und Patienten auf einen Krankenpfleger oder eine Krankenpflegerin kommen, nachts darf eine Fachkraft maximal 3,5 Patientinnen und Patienten betreuen. Diese Regelung ist Teil des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes, mit dem Gesundheitsminister Jens Spahn dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenwirken will. Zum vollständigen Artikel: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-10/pflegepersonal-staerkungsgesetz-jens-spahn-personaluntergrenzen-pflege
Kongress zum Thema New Work am 8. November 2018
New Work ist in aller Munde. Nun widmet sich ein ganzer Kongress diesem Thema. Digitale Arbeitswelten im Spannungsfeld von Mensch, Kultur und Technologie stehen im Fokus bei „New Work Evolution“ (#NWE18) am 8. November 2018 in Ettlingen bei Karlsruhe. Wie verändert die Digitalisierung unsere Arbeitswelt? Der Kongress soll Leitkongress Süddeutschlands werden und einen Dialog sowie ein Umdenken für veränderte und effiziente Arbeitswelten anstoßen. Veranstalter ist die AppSphere AG. Zum vollständigen Artikel: https://www.techtag.de/business/new-work-evolution-kongress-nimmt-neue-arbeitsformen-in-den-fokus/
Bundestag will Familien finanziell entlasten
Familien sollen ab sofort finanziell entlastet werden: Union und SPD wollen 2019 unter anderem das Kindergeld erhöhen und einen höheren Grundfreibetrag bei der Steuer einführen. Insgesamt bedeutet das eine Entlastungssumme von 9,8 Milliarden Euro jährlich. Nun liegt der Gesetzesentwurf zur Diskussion im Parlament. Zum vollständigen Artikel: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.deutschland-bundestag-diskutiert-milliarden-entlastung-fuer-familien.7dec3f60-94ea-45ed-84d7-9b318b129603.html
Social Impact Lab vereint die Start-up-Szene Duisburgs
Gutes tun und damit Geld verdienen – das ist das Ziel von sozialen Start-ups. Beim Social Impact Lab in Duisburg versammeln sich junge Gründer mit ihren Ideen. Von Produkten aus Sperrmüllholz, nachhaltigem Hundefutter bis hin zur Plattform für junge Migrantinnen – hier nimmt so manche visionäre Idee ihren Lauf. Aus einigen Einfällen werden schließlich Unternehmen. Coolibri.de porträtiert die Gründer. Zum vollständigen Artikel: https://www.coolibri.de/magazin/start-ups-duisburg/