Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Digitaler Pflegekongress vom 5. Bis 12. November 2020
Der Berliner Pflegekongress präsentiert dieses Jahr ein neues Konzept: Die 7. Auflage findet ausschließlich digital statt. Auch inhaltlich dreht sich beim prägenden Branchentreff der Pflege sehr viel um die Chancen und Potenziale der Digitalisierung für die Pflege. Experten, Entscheider aus Politik und Gesundheitswesen und Persönlichkeiten aus der Pflegepraxis zeigen in Gesprächsformaten, Debatten und Diskussionsrunden innovative Wege für eine nachhaltige Pflege. Zur Website: https://berliner-pflegekonferenz.de/
Arno Schwalie: Pflegebonus reicht nicht aus
Korian ist der größte private Betreiber von Alten- und Pflegeheimen in Deutschland. Die Einrichtungen verfügen über 30.000 Betten. Allein in Deutschland sind über 22.000 Beschäftigte für Korian tätig. Die Corona-Krise stellte das Unternehmen vor große Herausforderungen: neue Hygiene-Regelungen und Schutzvorschriften für Beschäftige und Heimbewohner*innen, zusätzliche Kinderbetreuung für Angestellte mit Familie und hohe Kosten für Schutzausrüstungen. Im Interview spricht Geschäftsführer Arno Schwalie über diese Herausforderungen. Er hält eine Einmalzahlung in Form eines Coronabonus für nicht ausreichend: „Langfristig muss es darum gehen, dem Pflegeberuf die notwendige Anerkennung zukommen zu lassen.“ Zum Artikel: https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-09/pflege-corona-krise-fachkraeftemangel-digitalisierung-korian-deutschland-ag-arno-schwalie
Bundesteilhabegesetz: Viel Geld bleibt ungenutzt
Beratungsstellen können Menschen mit Behinderung bisher wenig unterstützen, sagt Kerrin Strumpf, Geschäftsführerin von Leben mit Behinderung Hamburg. Sie seien ein wichtiger Teil im Bundesteilhabegesetz, aber mit erheblichem Aufwand verbunden. Allerdings benötigen viel mehr Menschen mit Behinderung Unterstützung bei der Verwaltung ihres Geldes. Bei manchen sei das Konto für zusätzliche Leistungen sehr voll, aber sie wüssten es nicht. Zum Artikel: https://www.wohlfahrtintern.de/startseite/newsdetails/article/zu-viel-geld-bleibt-ungenutzt/
Neues Konzept für digitalen Unterricht notwendig
Der Medientheoretiker Ral Lankau hat die Digitalisierung an Schulen und Hochschulen bereits mehrfach kritisiert. Sie greife zu kurz. Durch die Corona-Krise habe sich seine Position sogar noch geschärft. Eine digitale Ausstattung der Schulen sei nicht ausreichend, schließlich sei auch diese auf den Präsenzunterricht ausgerichtet. Außerdem habe Unterricht im Klassenverband stets eine andere Qualität. Im Interview erläutert er seine Ideen zu einer neuen Bildungsoffensive. Zum Artikel: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/klassenzimmer/unterricht-der-zukunft-digitalisierung-an-schulen-laeuft-falsch-17001163.html